Aus der Handschrift zum ersten Male herausgegeben von E. F. Kossmann. G. J. Göschen’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1895 (= Deutsche Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrhunderts, herausgegeben von August Sauer. No. 54/5, Neue Folge No. 4/5) Internet Archive = Google-USA*
Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte, 1813 (entstanden)
In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 17. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–98. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016 Deutsches Textarchiv
1., die Urhandschrift auswertende Ausgabe, 1920 Kraków
Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungs-Reise. Unternommen in den Jahren 1815–1818 … Gebrüder Hoffmann, Weimar 1821. MDZ München = Google, ÖNB-ABO = Google, ÖNB-ABO = Google (Hierbei handelt es sich um den dritten Band des dreibändigen Werkes Entdeckungs-Reise in die Süd-See und nach der Berings-Strasse zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt: unternommen in den Jahren 1815, 1816, 1817, und 1818, ... von Otto von Kotzebue)
Frauen-Liebe und -Leben. Liederzyklus, Berlin 1830
Adalbert v. Chamissos sämtliche Werke in vier Bänden. Mit biographisch-kritischer Einleitung von Rod. Böttcher. Weichert, Berlin [18--] Google-USA* = Oxford (PDF)
Chamissos gesammelte Werke. Neu durchgesehene und vermehrte Ausgabe in vier Bänden. Hrsg. von Max Koch. Cotta, Stuttgart [1883]; [Erweiterter] Neudruck Stuttgart und Berlin 1904
Chamissos Werke in drei Teilen. Auf Grund der Hempelschen Ausgabe neu herausgegeben mit Einleitungen und Anmerkungen versehen von Max Sydow. Deutsches Verlagshaus, Berlin/Leipzig/Wien/Stuttgart [1907] Internet Archive
Chamissos Werke. Herausgegeben von Hermann Cardel. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe. Bibliographisches Institut, Leipzig und Wien [1907] (Ernst Elster (Hrsg.): Meyers Klassiker-Ausgaben)
Briefe an Friedrich Baron de la Motte Fouqué von Chamisso, Chézy, Collin, […] u.s.w.. Mit einer Biographie Fouqué’s von Jul. Ed. Hitzig und einem Vorwort und biographischen Notizen von Dr. H. Kletke herausgegeben von Albertine Baronin de la Motte Fouqué: W. Adolf & Comp., Berlin 1848 ÖNB-ABO = MDZ München = Google = Google S. 45–49 (Briefe vom 5. Februar 1832, 8. Januar 1834, 9. März 1836, 1. März 1837).
Diederich Franz Leonhard von Schlechtendal: Dem Andenken Adelbert von Chamisso als Botaniker. In: Linnaea 13 (1839). S. 93–112 Google
Dr. Hüser: Wie Chamisso ein Deutscher wurde. In: Schulprogramm der Realschule im Waisenhause zu Halle. Waisenhaus-Buchdruckerei, Halle 1847, S. 3–24 Google
Fr. Chabozy: Ueber das Jugendleben Adelberts von Chamisso zur Beurtheilung seiner Dichtung Peter Schlemihl. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doctorwürde der philosophischen Facultät der Universität Jena. Dr. C. Wolf & Sohn, München 1879 Internet Archive = Google-USA*
Karl Fulda: Chamisso und seine Zeit. Mit dem Porträt Adelbert’s v. Chamisso. Carl Reißner, Leipzig 1881 Internet Archive = Google-USA*
G. Hofmeister: Adelbert von Chamisso. R. Gaertners Verlagsbuchhandlung, Berlin 1883 Google-USA*