Zum Inhalt springen

ADB:Olearius, Johann Christoph

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Olearius, J. Christoph“ von Bernhard Anemüller in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 24 (1887), S. 283–284, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Olearius,_Johann_Christoph&oldid=- (Version vom 12. Januar 2025, 09:13 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 24 (1887), S. 283–284 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Christoph Olearius in der Wikipedia
Johann Christoph Olearius in Wikidata
GND-Nummer 100793592
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|24|283|284|Olearius, J. Christoph|Bernhard Anemüller|ADB:Olearius, Johann Christoph}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100793592}}    

Olearius: J. Christoph O., geb. zu Halle den 17. Sept. 1668, † in Arnstadt den 31. März 1747. Er war der Sohn des 1711 als Superintendent in Arnstadt verstorbenen Joh. Gottfried O. Nachdem er seit 1681 in Jena hauptsächlich Theologie studirt und 1691 zum Magister promovirt hatte, kehrte er vielseitig gebildet 1693 nach Arnstadt zurück. Seine gründlichen numismatischen Kenntnisse waren zunächst die Ursache, daß er mit dem Grafen, nachmaligen Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen, Anton Günther II., in nähere Berührung trat, weil dieser Fürst ein damals berühmtes Münzcabinet besaß. 1694 wurde er zum Prediger an der neuen Kirche in Arnstadt berufen, welche Stelle er 1695 als zweiter Diaconus und zugleich als Vorstand der Kirchenbibliothek antrat. Nach seines Vaters Tode erhielt er das erste Diaconat [284] und 1712 Sitz und Stimme im fürstl. Consistorium. Im J. 1704 ernannte ihn die Königl. Preuß. Societät der Wissenschaften zum Mitglied und der Herzog Christian zu Weißenfels zum wirklichen Kirchenrath im J. 1727, Fürst Anton Günther aber übertrug ihm im J. 1737 die Superintendentur zu Arnstadt, welche er bis zu seinem Tode verwaltete. Er besaß eine reichhaltige Bibliothek, ein bedeutendes Naturalien- und Münzcabinet und stand fortwährend mit den berühmtesten Gelehrten aus Nah und und Fern in regem Briefwechsel. Seine sehr zahlreichen Schriften lassen sich in drei Klassen eintheilen, in numismatische, historische und theologische. In Bezug auf Numismatik wird O. als der erste genannt, der sich das Verdienst erwarb, in gewisser Ordnung über die Bracteaten, und zwar über deren Stoff und Werth, über ihre Gestalt, bildliche Darstellung etc., wenn auch nur kurz, das Nothwendige zusammenzutragen, wodurch andere Numismatiker zur Nachfolge bewogen wurden, wiewol er auch über ältere Münzen und Medaillen aus neuerer Zeit geschrieben hat. Die Zahl seiner historischen Schriften beträgt ohngefähr einundzwanzig, unter denen diejenigen, welche von der berühmten alten Residenzstadt Arnstadt, über die schwarzburgische Geistlichkeit („clericatus Schwarzburgicus“) handeln, sowie „rerum Thuringicarum syntagma oder allerhand Thüringische Historien und Chroniken“ etc. nebst anderen Schriften noch heute sich geschichtlichen Werth erhalten haben. Die Theologie anlangend bezeichnen ohngefähr zweiundzwangzig Schriften seine erfolgreichen Bemühungen um die Hymnologie. Der „evangelische Liederschatz“, Jena 1705–1706 in vier Theilen erschienen, seine „evangelische Lieder-Annales über 100 Gesänge“ etc, Arnstadt 1721 und die „jubilirende Liederfreude etc.“ ebendaselbst 1717 erschienen, sind als die bedeutendsten hervorzuheben.

Ueber die damals berühmte Olearius’sche Familie finden wir Nachrichten in Leuckfeld’s historia Heshusii. Quedl. 1716. Ueber O. selbst sind unter anderen zu vergleichen: Wetzel, historische Beschreibung der berühmten Liederdichter, 2. Thl. 1721. – Götten, das jetzt lebende gelehrte Europa 2. Thl. 1736. – Zedler’s Universallex. Bd. XXV. – Moser’s Beitrag zu einem Lexikon der jetzt lebenden Theologen 1740. – Ersch u. Gruber, Encyclopädie III. Sect. 3. Theil, woselbst auch seine zahlreichen Schriften ziemlich genau angegeben sind. Das auch einzeln gedruckte Verzeichniß der Schriften Olearius’ welche von 1690–1727 erschienen, steht auch in Coleri auserlesener theolog. Bibliothek, P. III. p. 679 ff.