Zum Inhalt springen

ADB:Erbach-Erbach, Franz Graf zu

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Erbach-Erbach, Franz Graf zu“ von Eduard Anthes in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 48 (1904), S. 384–387, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Erbach-Erbach,_Franz_Graf_zu&oldid=- (Version vom 5. November 2024, 06:57 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Erben, Karl Jaromir
Band 48 (1904), S. 384–387 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Franz I. (Erbach-Erbach) in der Wikipedia
Franz I. in Wikidata
GND-Nummer 118879286
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|48|384|387|Erbach-Erbach, Franz Graf zu|Eduard Anthes|ADB:Erbach-Erbach, Franz Graf zu}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=118879286}}    

Erbach: Franz Graf zu E.-Erbach wurde am 29. October 1754 in Erbach i. O. geboren als das einzige Kind zweiter Ehe des Grafen Georg Wilhelm von Erbach-Erbach. Den bis dahin im Hause Erbach ungewöhnlichen Namen erhielt der Graf von Kaiser Franz I., der sich durch ein Cabinetsschreiben bereit erklärt hatte, der Bitte des Vaters entsprechend unter der Bedingung Pathenstelle zu übernehmen, daß alle später geborenen Glieder des Hauses den Vornamen Franz oder Franziska führen sollten, wenn auch nicht an erster Stelle. Da Graf Georg Wilhelm schon 1757 starb, übernahm seine Wittwe, Leopoldine Sophie Wilhelmine geb. Wild- und Raugräfin zu Dhaun und Kyrburg, als Vormünderin die Regierung des Erbacher Landes wie die Erziehung ihres Sohnes. Nach der Sitte der Zeit war der junge Graf zuerst französischer Dienerschaft anvertraut; vorübergehend erhielt er den Candidaten der Medicin Vigelius zum Erzieher, und 1764 trat Chr. Fr. Freund, vorher Hofmeister bei v. Günderode in Hanau, diese Stelle an. Er begleitete, in den Adelstand erhoben, den jungen Grafen auf den ausgedehnten Reisen, die die Zeit vom Mai 1769 bis Juli 1775 ausfüllten und die Reisenden nach Straßburg, Lausanne, Paris, London, Berlin und Wien führten. Der Graf hatte bereits damals eine solche Neigung zur bildenden Kunst gefaßt, daß er zum Abschluß seiner Reisen und Erziehung einen längeren Aufenthalt in Italien wünschte. Nur mit Mühe erhielt er die Erlaubniß seiner sorgsamen [385] Mutter, die der Ansicht war, das deutsche Staatsrecht sei für einen künftigen Regenten wichtiger als alle Kenntniß der Antiquitäten. Von Wien reiste der Graf in größerer Gesellschaft im December 1775 nach dem Süden ab. In Venedig machte er die Bekanntschaft des Sonderlings Worsthley Montague, mit dem er noch lange Jahre nachher in Briefwechsel stand. Viel mächtiger waren die Eindrücke aller Art, die er in Rom empfing. Vor allem machte sich der russische Hofrath Reiffenstein um den lernbegierigen Grafen verdient; herzliche Freundschaft, die die kurzen Monate des römischen Aufenthalts überdauerte, verband die beiden Männer, denen sich in gleicher Gesinnung der jugendliche Abbate Ennio Quirino Visconti[WS 1] zugesellte, einer der ersten Alterthumskenner seiner Zeit, der gerade damals seine ersten Aufsehen erregenden Schriften veröffentlicht hatte; zwei noch ungedruckte Briefe von seiner Hand mit der Beschreibung von plastischen Kunstwerken sind in Erbach erhalten. Der greise Cardinal Albani, dem Winckelmann seine berühmte Villa eingerichtet hatte, führte den Grafen Franz bei dem Begründer der großen päpstlichen Sammlungen, bei Papst Clemens XIV. ein, und überall wurde die Gelegenheit benutzt, an Ort und Stelle den antiken Resten nachzugehen. So wurden außerhalb Roms, dessen Antiken eingehend studirt wurden, Neapel, Portici, Herculanum und Pompeji besucht. Ueber Siena gings dann nach Florenz und zum Schluß über Modena nach Genua. Ueberall übten hier in erster Linie die Persönlichkeiten den Hauptreiz auf die Reisenden aus; und natürlich. Denn der Graf war noch zu jung, um die ganze Bedeutung der Antike, die er geschaut hatte, schon voll zu empfinden; dies blieb einer späteren Zeit vorbehalten.

Am 23. Juli 1775 übernahm der vom Kaiser für volljährig erklärte Graf die Regierung; der Geist Fr. C. v. Moser’s ist in den Maßregeln zu erkennen, die der junge Fürst für das Wohlergehen seiner Unterthanen ergriff. Verwaltung, Schulwesen, Land- und Forstwirthschaft wurden nach neuen Grundsätzen geregelt und der Anfang einer Industriethätigkeit gemacht; die heute noch in Erbach und Michelstadt blühende Elfenbeinschnitzerei ist von Graf Franz eingeführt; er selbst hatte das Drechslerhandwerk gelernt und es darin zu großer Fertigkeit gebracht.

Graf Franz vermählte sich 1776 in Dürkheim mit Luise Charlotte, der Tochter des Grafen C. Fr. Wilhelm zu Leiningen, die aber schon 1785 starb. Noch im selben Jahr führte der Graf Charlotte Luise, geb. Gräfin v. Wartemberg, verwittwete Gräfin v. Erbach-Fürstenau als zweite Gemahlin heim; diese Ehe blieb kinderlos, während aus der ersten 5 Töchter und 2 Söhne stammten.

Die Mußestunden des Grafen waren der Kunst und dem Alterthum gewidmet. Der erste Plan, den der Graf zur Gründung einer eigenen Sammlung faßte, war auf die Zusammenbringung einer Waffensammlung gerichtet. Einen Grundstock fand er in der wohlbesetzten Rüstkammer des Schlosses vor, und nun waren die ersten 1½ Jahrzehnte seiner Regierung der eifrigen Vermehrung gewidmet; der Plan gipfelte in der Errichtung eines waffengeschmückten Rittersaals und wurde später ausgeführt. Für die eifrige Sammlerthätigkeit und das damit verbundene fleißige Studium antiker wie zeitgenössischer Litteratur sind die Briefe bezeichnend, die der Graf in den 80er Jahren an Lamey, den ständigen Secretär der Mannheimer Akademie gerichtet hat. Lamey besorgt Bücher, ertheilt Rathschläge und ist auch bei der Vermehrung der Waffensammlung behülflich, gelegentlich durch Austausch mit andern Dingen. So kamen zwei römische Sculpturen damals nach Mannheim; denn erst später entwickelte sich der historische Sinn des Grafen derart, [386] daß er ihn auch in den Denkmälern des heimischen Bodens wichtige geschichtliche Zeugnisse erkennen und schätzen ließ.

Wie es Goethe und so manchem Andern erging, so erging es auch dem Grafen. Es zog ihn abermals nach Italien. Aber während er beim ersten Aufenthalt lediglich die Fülle der Eindrücke auf sein wohl vorbereitetes Gemüth hatte wirken lassen, so lenkten ihn jetzt bestimmte Absichten – die Neigungen des Sammlers. Wir wissen nicht, ob der Graf über die Alpen ging mit dem Plan, Antiken zu erwerben oder nur nach Waffen Umschau zu halten; sicher aber ist, daß er sich alsbald, wieder von Reiffenstein und Visconti freundlich berathen, mitten in den Kreis der namhaftesten Archäologen Roms versetzt sah, der sich um den Cardinal Borgia gebildet hatte. Die Zeiten waren damals für den Sammler günstig; unter dem Druck der politischen Verhältnisse wurde gar manche Sammlung feil, öffentlich oder heimlich wanderte manches kostbare Stück, besonders die Ergebnisse der damaligen Ausgrabungen, ins Ausland. Und diese glücklichen Umstände beschloß der Graf alsbald auszunützen. Wir treffen ihn in der Villa Adriana bei Tivoli, wo Gavin Hamilton 1790–91 Ausgrabungen vornahm; Gegenstände gingen in seinen Besitz über, die Fürst Chigi 1784–1785 bei dem alten Laurentum, in Porcigliano, ausgegraben hatte. Der Graf besuchte fleißig die Magazine von Thomas Jenkins und erhielt auch von seinen Gönnern manches werthvolle Geschenk, so vom Fürsten Lambertini und von Ridolfo Venuti; sogar aus dem Museo Pio-Clementino geht eine Büste durch Tausch in seine Hände über. Vom Sammeln von Waffen war der Graf zur Erwerbung von Marmorwerken vorgedrungen; er wollte zuerst, wie er selbst sagt, eine Reihe von Köpfen solcher Kaiser besitzen, unter denen Rom glücklich war, es waren also rein historische Interessen, die ihn leiteten. Aber dabei beschränkte er sich doch keineswegs auf Kaiserbilder, und es ist ein eigener Zufall, daß gerade die Stücke, die aus diesem Rahmen herausfallen, sich durch ungleich höheren Kunstwerth auszeichnen. Zusehends wuchsen Liebe und Verständniß des Grafen für die antike Kunst in ihrem ganzen Umfang, gleicher Weise auch der Sammeleifer; in Neapel wie in Florenz wurde eine hübsche Auswahl unteritalischer und etruskischer Vasen angekauft, die damals begannen in Mode zu kommen. Ebenso glückte der Erwerb einer Reihe von Bronzen und Mosaiken, sogar eines Papyrus. Die römischen Freunde besorgten dem Grafen auch nach seiner Rückkehr allerlei Alterthümer, wobei z. B. werthvolle vorgeschichtliche Bronzewaffen in seinen Besitz gelangten.

Unterdessen waren die politischen Verhältnisse immer drohender geworden. Mit Mühe war es dem Grafen gelungen mit Marschall Augereau 1800 einen Vertrag zu schließen, durch den die Grafschaft geschützt wurde, nachdem wegen der Ausschreitungen der Franzosen 1796 die gräfliche Familie vorübergehend aus Erbach hatte fliehen müssen. Endlich kam die trübste Zeit für den Grafen: die Aufhebung der Grafschaft als souveränes Gebiet und ihre Einverleibung in das Großherzogthum Hessen. Zwar schloß sich der Graf den Schritten seiner protestirenden mediatisirten Mitstände an und übereichte im October 1814 als Glied einer Deputation dem Kaiser eine Denkschrift, – aber ohne allen Erfolg. Mitten in dem Umschwung aller staatlichen Verhältnisse fand der Graf Erholung in seinem selbstgeschaffenen Museum; es galt jetzt, die gesammelten Schätze zu ordnen, aufzustellen und zu würdigen. Und wenn man die prachtvollen handschriftlichen Kataloge der Sammlungen mit ihren vortrefflichen farbigen Abbildungen der Kunstwerke durchblättert, so staunt man über diese damals entstandenen Erzeugnisse eines behaglichen Fleißes, die man unwillkürlich mit der Klosterarbeit des Mittelalters zusammenstellt. Sind [387] natürlich auch die historischen Deductionen längst überholt, so bilden diese Kataloge doch in vielen Fällen unschätzbare Hinweise auf die Herkunft der einzelnen Stücke, nachdem vor wenigen Jahren bei einem Brand das gesammte Urkundenmaterial über die Sammlungen des Grafen Franz untergegangen ist.

Durch die intensive Beschäftigung mit der antiken Welt im Süden erwachte bei dem Grafen auch die Liebe zu den freilich weit unscheinbareren Denkmälern römischer Vorzeit im Odenwald. Von seinen Mitarbeitern, Hofprediger Wolff, Archivrath Kehrer, Maler Wendt und vor allem dem späteren großherzogl. hessischen Geh. Staatsrath Knapp unterstützt, begann der Graf im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts die planmäßige Erforschung des Odenwaldes mit seinen Kastellen und Wachtstationen; sie wurde in einer Weise nach und nach durchgeführt, daß Knapp’s darüber erschienenes Buch noch heute die unentbehrliche Grundlage aller weiteren Arbeiten auf diesem Gebiet bildet. In diesen Zusammenhang gehört, daß in dem um die Wende des Jahrhunderts angelegten Garten des Jagdschlößchens Eulbach zwei Kastellthore und ein Wachtthurm aus den ursprünglichen Steinen im ganzen getreu wieder aufgebaut wurden. Auch in dieser Periode seines Schaffens stand der Graf in regem Verkehre mit Gelehrten wie Creuzer, der verschiedene Stücke zuerst veröffentlichte, und Lehne in Mainz, der selbst der Sammlung ein paar wichtige Stücke zuführte. Daß dabei auch ein paar freilich längst erkannte Mystificationen mit untergelaufen sind, muß der Gerechtigkeit halber erwähnt werden.

Graf Franz, der letzte souveräne Herr seiner Grafschaft, starb am 8. März 1823. Sein Werk, die Sammlungen im Erbacher Schloß, dem Fideicommiß des Gesammthauses Erbach einverleibt und pietätvoll gepflegt, hat ihn überdauert und wird den Namen seines Gründers auch der Zukunft bekannt erhalten.

Simon, Geschichte d. Dynasten u. Grafen zu Erbach und ihres Landes. Frankfurt 1858. – Ludw. Graf Uetterodt zu Scharffenberg, Franz, reg. Graf zu Erbach-Erbach. Gotha 1872. – L. Ferd. Dieffenbach, Graf Franz zu Erbach-Erbach. Darmstadt 1879. – K. B. Stark, Zwei Alexanderköpfe der Sammlung Erbach und des Brit. Museums. Festschrift d. Universität Heidelberg für das Arch. Institut in Rom. Heidelberg 1879. – Anthes, Die Antiken der Gräfl. Erbachischen Sammlung. Darmstadt 1885; – Athletenkopf in Erbach, Festschrift f. Overbeck. Leipzig 1893, S. 79; – Ein attisches Vasenfragment in Erbach. Bonner Jahrbb. Heft 96, S. 341. – List, Franz, reg. Graf zu E. Neue Beiträge zu seiner Lebensgesch. Straßburg 1903. (Konnte nicht mehr benutzt werden.)


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Ennio Quirino Visconti (1751–1818), Kustos der Bibliotheca Apostolica Vaticana.