Zum Inhalt springen

Zedler:Schoockius, (Martin)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schoock, (Isaac)

Nächster>>>

Schoof, (Heinrich)

Band: 35 (1743), Spalte: 994–996. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|35|Schoockius, (Martin)|994|996}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schoockius, (Martin)|Schoockius, (Martin)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1743)}}

Schoockius, (Martin) war zu Utrecht den 1 April 1614 gebohren, und brachte es zu Franecker und Leiden in schönen und andern Wissenschafften so weit, daß er bald darauf nach verschiedenen Oertern zu einem Lehrer beruffen wurde. Im Anfang machte man ihn zum Professor der griechischen und lateinischen Sprache in seiner Vaterstadt; 1638 aber ward er der Historie, Beredsamkeit, griechischen Sprache und Geographie Professor zu Deventer, und kam von dar 1640. [995] als Professor der Physic und Logic nach Gröningen, endlich aber nach Franckfurt an der Oder, da er nicht nur Professor, sondern auch zugleich Churfürstl. Brandenburgischer Historiographus und Rath wurde. Man erzehlt von ihm, daß er anfangs keine Gespenster geglaubt, hernach aber durch eigene Erfahrung überzeugt, seine Meinung geändert habe. Er starb zu Franckfurt 1665 im 51 Jahre seines Alters. Seine Schrifften sind:

1. Desperatissima causa Papatus, Amsterd. 1635 in 4. und 1638 in 8.
2. Admiranda methodus novae philosophiae Cartesianae, Utrecht 1643 in 12.
3. Tract. de inundationibus;
4. De bonis ecclesiasticis & canonicis, Gröningen 1651 in 4.
5. De statu reip. foederati Belgii, Amsterdam 1652 in 12.
6. De justitia belli Belgici, Amsterd. 1654 in 12.
7. De imperio maritimo, Franckfurt 1663 in 8. Amsterd. 1669 in 12.
8. De rep. Achaeorum, so in Gronovs thesauro Antiquit. Rom. Tom. V. stehet;
9. Collegium logicum;
10. Physica generalis, Gröningen 1660 in 8.
11. Physica coelestis;
12. De figmento legis regi<e, Gröningen 1661 in 12.
13. De scepticismo lib. 4, Gröningen 1652 in 8.
14. Dissert. de lingua hellenistica;
15. Diss. de natura sonus & echo.
16. De ovo & pullo, Utrecht 1643 in 12.
17. De Turffis sive cespitibus bituminosis, Gröningen 1658 in 12.
18. De harengis seu halecibus;
19. De butyro & aversatione casei, ebend. 1664 in 12.
20. De libero arbitrio, ebend. 1659 in 4.
21. Vorstius redivivus unter dem Nahmen Phil. Fabri, Harlem 1636 in 4.
22. Diss. de Caj Octavio, Cesare Augusto;
23. De pace, speciatim Belgica, Amsterd. 1664 in 12.
24. Orationam tomus;
25. Exercitationes facrae XIX. Gröningen 1657 in 8.
26. De anima belluarum, Gröningen 1659.
27. De praecisione vera, ebend. 1668 in 12.
28. De signaturis foetus, Gröningen 1659 in 12.
29. De jure naturali; [996]
30. De majestate, Gröningen 1659.
31. De ciconiis, Amsterdam 1661 in 8.
32. Disquisitio circa decalogum & speciatim praeceptum de Sabbatho, Gröningen 1660 in 12.
33. De ecstasi.
34. De cerevisia, Gröningen 1661 in 12.
35. Responsio adversus geminam ἀντεξἐγησιν Jan. Frid. Gronovii de foenore Vnciario, Berlin 1668 in 8.
36. De nihilo, Gröningen 1661 in 12.
37. Diluvium Noachi universale, Gröningen 1662 in 4.
38. De fermento & fermentatione, Gröningen 1663 in 12.
39. De sternutatione, Amsterdam 1664 in 12.
40. De seditionibus s. discordiis domesticis, Gröningen 1664 in 8.
41. Stillicidium sacri fontis s. observationes practicae de sacris Scripturis;
42. Politicus pius;
43. De lino, Gröningen 1664 in 12.
44. Sophistica Zwickero-Sociniana;
45. De quadruplici lege regia, Franckfurt 1668 in 8.
46. Encomium surditatis;
47. Encomium fumi;
48. Historiae naturalis vestibulum reseratum;
49. Historia novorum & antiquorum Enthusiastarum;
50. De tulippis;
51. Remonstrantico-Libertinus;
52. De inedia s. medicamento universali negativo, Gröningen 1664 in 12.
53. Exercitationes 12 ad Severinum de Monzambano de statu Imperii Germanici, 1668 in 12.
54. Exercitationes variae de diversis materiis, welcher Band aus einer Sammlung von 33 kleinen Schrifften bestehet, und auch unter dem Titel Martinii Themidis exercitationes miscellaneae sacrae & profanae bekannt worden, Amsterdam 1688 in 4.
55. Fabula Hamelensis, Gröningen 1662, Hannov. 1662 in 8.

u. a. m. Revii Daventria illustrata. Witte diar. Niceron mem. t. 12. Vitae Professor. Groening. Benthems Holländ. Kirchen- und Schulen-Staat.