Zum Inhalt springen

Zedler:Schoock, (Isaac)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schontal

Nächster>>>

Schoockius, (Martin)

Band: 35 (1743), Spalte: 994. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|35|Schoock, (Isaac)|994|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schoock, (Isaac)|Schoock, (Isaac)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1743)}}

Schoock, (Isaac) von Deventer, war der practischen Philosophie ordentlicher und der Natur-Geschichte ausserordentlicher Professor zu Franckfurt an der Oder, schrieb:

1. Dissertationem de Sale;
2. Disquisitiones hist. pol. XXV. ad Nic. Machiavelli libr. VII historiae Florentinae;
3. Dissert. de legibus Vestiariis ad locum Taciti libr. 2. Annal. c. 33.
4. Dissert. de Nive, & de meteoris aqueis &c. Franckf. 1676 in 4.
5. De Cometis;
6. Ideam politicae, Berlin 1672.
7. Ideam philosophiae moralis, Franckfurt 1672 in 12.
8. Collegii Ethici francofurtani dissert. XVIII;
9. Disquisitiones hist. pol. medicas curiosas XI;
10. De capite humano;
11. De Principis justitis, Franckfurt 1677. etc.
12. Orationem de Beanismo;
13. Libr. I. Historico - Critico - Physicum, Franckf. 1680 in 4.

und starb den 30 Julius, 1681 im 31 Jahr. Witte diar. Königs bibl. vetus & nova.