Zum Inhalt springen

Zedler:Schonheim oder Schönheim (Otto Wilhelm)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Schongte der Bezaan

Nächster>>>

Schonheinz, oder Schoenheim oder Schoenheintz, (Jacob)

Band: 35 (1743), Spalte: 993. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|35|Schonheim oder Schönheim (Otto Wilhelm)|993|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Schonheim oder Schönheim (Otto Wilhelm)|Schonheim oder Schönheim (Otto Wilhelm)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1743)}}

Schonheim oder Schönheim (Otto Wilhelm), lebte zu Anfang des achtzehnden Jahrhunderts; Von ihm aber haben wir nichts weiter als folgende Bücher zu mercken:

1. Grammatica Latina Illustrium, Leipz. in 8. 1726.
2. Proverbia illustrata & applicata, Leipzig in 8. 1728.
3. Probe, wie man die Autores Classicos mit moralischer Anwendung tractiren könne, in dem Leben Attici gezeigt, Leipz. in 8. 1731.
4. Unterricht, wie man sich vor, bey und nach dem heiligen Abendmahl verhalten soll, Leipz. in 8. 2 und 1/2 Bog. 1726.