Zedler:Schongau (Hohen-) oder Hohenschwangau, Hohenschwangenau
Schongau (Hohen-) oder Hohenschwangau, Hohenschwangenau, ein artiges und ziemlich bevestigtes Bayerisches Schloß auf einem Berge, liegt nahe am Lech, ohnweit der Stadt Füssen, und stößt an die Tyrolische Grentzen. Es führt mit seinem Zugehör den Namen einer Reichs-Herrschaft, welche ehemals den Herren von Fraunsberg gehörte. Nachdem aber selbige in Ladislao im Jahr 1567 ausgiengen, wurde zu Folge der von dem Kayser Carln V erhaltenen Expectantz, Albrecht, Hertzog in Bayern, von Maximilian II damit beliehen. Es wurde nebst dem so genannten Lech-Rhein, nach der Achts-Erklärung des Churfürsten von Bayern, dem Stiffte Augspurg, wegen gesuchter Indemnisation, eigenthümlich überlassen, aber in dem Baadischen Frieden 1714 wieder an Chur-Bayern restituiret. Adlzr. P. 2. l. 11. p. 15. Chur-Bayern p. 172.