Zum Inhalt springen

Zedler:Scheibel (Johann Heinrich)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Scheibel (Gottfried Ephraim)

Nächster>>>

Scheibe des Monden

Band: 34 (1742), Spalte: 1097–1098. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|34|Scheibel (Johann Heinrich)|1097|1098}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Scheibel (Johann Heinrich)|Scheibel (Johann Heinrich)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}

Scheibel (Johann Heinrich) von Urach im Würtembergischen, stand im Jahr 1594 bey der Kirchen zu Horn als ordentlicher Pfarrer; wie [1098] er denn auch im selbigen Jahre daselbst eine Predigt hielt und heraus gab, deren Titul ist: Leichpredigt, darinne fürnehmlich gehandelt wird: ob es auch recht sey, daß man die Verstorbenen beweine und ehrlich begrabe, über Gen. XXIII. geschehen bey der Begräbniß Fr. Eva Ungnadin, Freyin etc. und Fr. Marien von Sinzendorff, Freyin etc. gedruckt zu Dreßden 1595 in 4. Raupachs Evangel. Oesterreich V Th. p. 157.