Zum Inhalt springen

Zedler:Perendulus (Thomas)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

PERENDINUS DIES

Nächster>>>

Perenna

Band: 27 (1741), Spalte: 356. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|27|Perendulus (Thomas)|356|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Perendulus (Thomas)|Perendulus (Thomas)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}

Perendulus (Thomas) war zu Ferrara gebohren, stammte aber aus einem vornehmen Geschlechte zu Florentz her, und hatte sich in denen Rechten sehr geübt, als er darauf Canonicus zu Ferrara, und 1411 Ertzbischof zu Ravenna ward. Er verwaltete solche Würde mit grossem Lobe, und starb 1445 zu Ferrara, wo er ein Grab aus Marmor nebst folgendem Epitaphio bekam:

Antistes celebris, gravis, ac fons juris obivit
Egregia de stirpe satus Perendola Thomas,
Quem domus alta tulit, qui Florentina propago
Extitit, et Praesul Ravenae praestitit almae.
Italiae splendor, decus et memorabile sedis
Defuit, et celsi non infima gloria cleri.

Es gedencken seiner Superbus de viris illustr. Ferrar. P. I. p. 13. Libanorius Ferrar. aurea P. I. p. 39. und P. III. p. 238. Ughellus Ital. Sac. Tom. II. p. 390.