Zum Inhalt springen

Zedler:PERENDINUS DIES

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Peremunt (Grafen von)

Nächster>>>

Perendulus (Thomas)

Band: 27 (1741), Spalte: 356. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|27|PERENDINUS DIES|356|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:PERENDINUS DIES|PERENDINUS DIES|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}

PERENDINUS DIES, oder Dies Comperendinus, eigentlich der dritte oder der übermorgende Tag, wird heutiges Tages gesagt, wenn entweder der Richter denen Parteyen von Amts wegen auferlegt, oder auch diese sich von selbst unter einander vergleichen, binnen 3 Tagen gerichtlich einzukommen, oder ihre Nothdurft bey denen Acten einzubringen. Daher auch die Redens-Art: Lis und Res comperendinata. Zu Rom aber wurden nur die geordneten Gerichts-Tage also genennet, an welchen man einen vor das Gerichte fordern, oder auch selbst erscheinen durfte. Budäus in l. 2. ff. de Orig. jur.