Zum Inhalt springen

Zedler:PESSUS APERIENS CONTRA MENSES SUPPRESSOS, Mynsichti

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

PESSUS ADSTRINGENS CONTRA UTERI HAEMORRHAGIAM, Mynsichti

Nächster>>>

PESSUS CONTRA STERILITATEM, Mynsichti

Band: 27 (1741), Spalte: 755. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|27|PESSUS APERIENS CONTRA MENSES SUPPRESSOS, Mynsichti|755|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:PESSUS APERIENS CONTRA MENSES SUPPRESSOS, Mynsichti|PESSUS APERIENS CONTRA MENSES SUPPRESSOS, Mynsichti|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}

PESSUS APERIENS CONTRA MENSES SUPPRESSOS, Mynsichti.

℞. Rad. Artemisiae rubr.
Dict. amn. alb.
Asari
Hellebori alb.
Rubiae tinctae, ana Ʒij.
Scammonii,
Majoranae,
Sabinae,
Croci oriental. lana Ʒi.
Bacc. Lauri Excort.
Myrrhae rubr.
Castorei veri,
Sagapeni,
Aloes epat. ana ℈i.
Sem. Staphid. agriae.
Nigollae,
Nasturtii,
Rutae, ana ℈ß.

Menget diese Stücke alle mit rothem Beyfußsafte oder Terpentin unter einander zu einem Klumpen, machet Zäpfgen daraus in der Grösse eines mittlern Fingers, und ohngefehr eines Fingers dicke. Indem ihr aber solche machet, müsset ihr, etwan um die Mitte der Länge einen Faden darein wickeln und denselben einer flachen Hand breit vorgehen lassen, damit man an demselben das Zäpfgen wieder heraus zühen könne. Oder pulverisiret obbenannte Species, machet ein Säckgen von zarter Leinwand, thut ein wenig Baumwolle dazu, daß es ungefehr eines Daumens dicke wird, und brauchet es wie das Zäpfgen.