Zum Inhalt springen

Zedler:Mathematische Logicke

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Mathematische Lehrart, mathematische Methode

Nächster>>>

Mathematische Methode

Band: 19 (1739), Spalte: 2055. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|19|Mathematische Logicke|2055|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Mathematische Logicke|Mathematische Logicke|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}

Mathematische Logicke, Logica mathematica. Unter diesem Worte wird die Art zu demonstriren verstanden, welche bey denen Mathematick-Lehrern, und insonderheit dem Euclides, angetroffen wird. Siehe Mathematische Lehr-Art. Auch wird es öffters in der Bedeutung genommen, daß es eine Vernunfft-Lehre anzeiget, da die Regeln entweder alle, oder doch die meisten, mit Exempeln aus der Mathematick erläutert worden sind; dergleichen z. E. des Herrn von Tschirnhaus Medicina mentis ist.