Zum Inhalt springen

Zedler:Ehm (Johann Bernhard von)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Ehm, (Christoph von) oder Ehemius

Nächster>>>

Ehni

Band: 8 (1734), Spalte: 412. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|8|Ehm (Johann Bernhard von)|412|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Ehm (Johann Bernhard von)|Ehm (Johann Bernhard von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1734)}}

Ehm (Johann Bernhard von) ein Sohn Siegmund von Ehm, Chur-Pfältzischen Stall-Meisters und Ober-Amtmanns auf Böckelheim, und Enckel Christophori von Ehms, so bey dem Chur-Fürsten von der Pfaltz Cantzler war. In dem dreysig jährigen Kriege that er anfangs unter König Gustauo Adolpho selbst, hernach unter Hertzog Bernhard von Sachsen Weimar, und letztlich, als die Weimarische Armee in Frantzösische Dienste übertrat, unter dieser Cron sehr gute und rühmliche Dienste. Nach Endigung des dreysigjährigen Krieges begab er sich nach Basel zur Ruhe, und verstarb allda im Sept. anno 1656. im 71. Jahre seines Alters, nachdem die Kinder, welche ihm seine erste Gemahlin, Catharina von Görnitz, genannt Steyßin, gebohren hatte, alle vor ihm mit Tode abgegangen waren.