Wikisource:Presse/Auslaufende Urheberrechte 2007
Nachfolgende Pressemitteilung wurde am Dienstag, den 1. Januar 2008, durch Wikimedia Deutschland e.V. veröffentlicht.
Wikisource: Werke bekannter Autoren werden zum 1. Januar 2008 gemeinfrei
[Bearbeiten]Berlin, 1. Januar 2008 - Texte, Musikstücke und Bilder von Autoren und Künstlern, die im Jahr 1937 verstorben sind, werden mit Ablauf des Jahres 2007 gemeinfrei: Sie unterliegen keinen Urheberrechten mehr und dürfen von jedermann digitalisiert und kopiert werden.
Unter den Autoren sind so illustre Persönlichkeiten wie der Psychotherapeut Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie, und der Atomphysiker Ernest Rutherford, der 1908 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Auch die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé, die in engem Kontakt mit Nietzsche, Rilke und Freud stand, der linke Denker Antonio Gramsci und der Altvater des Fantasy-Horrors, H. P. Lovecraft, zählen zu den 1937 verstorbenen Autoren.
Eine ganze Reihe von Internet-Projekten stellt mittlerweile gemeinfreie Texte online zur Verfügung – jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das „Project Gutenberg“ hat seit 1971 über 20.000 Texte internationaler Autoren online gestellt, größtenteils in englischer Sprache. Das Angebot „Zeno.org“ startete hingegen erst vor wenigen Wochen und kann auf das umfangreiche Archiv der Berliner Firma Directmedia Publishing zurückgreifen, die sich seit zehn Jahren auf die Veröffentlichung gemeinfreier Texte auf CD und DVD spezialisiert hat.
„Wikisource“ ist ein Schwesterprojekt der freien Enzyklopädie Wikipedia. Seit vier Jahren stellt die Wikisource-Community gemeinfreie Werke in hoher Qualität online. Texte werden nicht nur transkribiert, sondern auch umfangreich annotiert und mit Links zu den zu Grunde liegenden Digitalisaten versehen. Der Leser erhält dadurch wertvolle Hinweise zum Verständnis der Texte und kann im Zweifelsfall auch die Schreibweise im Original nachprüfen. Die Texte werden auf zuverlässiger Textgrundlage erarbeitet. In dieser Form wurden in den letzten Monaten etwa der Roman Die Prinzessin von Portugal (Alfred Meißner, 1882), Doctor Brants Narrenschiff (Sebastian Brant, 1499), Von dem Künig in dem Pat (1497), Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858), Gesetze aus Reichsgesetzblättern nach 1870 (beispielsweise Gesetz wegen Erhebung der Brausteuer) und Quellen zur Stadtgeschichte von Schwäbisch Gmünd auf Wikisource verfügbar gemacht.
Die Wikisource-Community hat eine Liste mit über 80 Autoren zusammengestellt, deren Werke nun zum 1. Januar 2008 gemeinfrei werden. Wikisource-Mitarbeiter Dr. Klaus Graf hierzu: „Wikisource stellt nicht nur literarische, sondern auch wissenschaftliche Arbeiten in hoher Qualität zur Verfügung. Wir arbeiten nach dem Prinzip ‚Klasse statt Masse‘ und hoffen, im kommenden Jahr weitere Engagierte mit diesem Anspruch gewinnen zu können. Das Digitalisieren, Transkribieren und Korrekturlesen ist zwar durchaus aufwändig, verteilt auf viele Teilnehmer und in freundschaftlicher Atmosphäre macht die Arbeit jedoch großen Spaß.“
Der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland unterstützt die deutschsprachige Wikisource-Community unter anderem mit einem Budget zur Digitalisierung weiterer Bücher.
Weitere Informationen:
- Wikipedia-Artikel zur Gemeinfreiheit: http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinfreiheit
- Project Gutenberg: http://www.gutenberg.org/
- Zeno.org: http://www.zeno.org/
- Wikisource: http://de.wikisource.org/
- Liste der 1937 verstorbenen Autoren: http://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Gemeinfrei 2008
Nachtrag
[Bearbeiten]- Die Erotik von Lou Andreas-Salomé (1910) ist seit dem 01.01.2008 in ws online
Über Wikisource
[Bearbeiten]Wikisource, ein Schwesterprojekt der freien Enzylopädie Wikipedia, dient dem Aufbau einer Sammlung von Quellentexten, die entweder urheberrechtsfrei sind oder unter einer freien Lizenz stehen. Wikisource wird von der Wikimedia Foundation, einer amerikanischen Non-Profit-Organisation, betrieben und aus Spenden finanziert.
Über Wikimedia Deutschland e.V.
[Bearbeiten]Der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland e.V. setzt sich seit seiner Gründung 2004 für freies Wissen ein. Dabei engagiert er sich insbesondere für die verschiedenen von der Wikimedia Foundation betriebenen Projekte, allen voran die freie Enzyklopädie Wikipedia. Der unabhängige Verein finanziert seine Arbeit fast ausschließlich über Spenden.
Kontakt
[Bearbeiten]Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
presse@wikimedia.de
Bei Bedarf stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung:
Wikimedia Deutschland e.V.
Rödelheimer Bahnweg 31
60489 Frankfurt am Main
T. +49 (0)69 - 8700 329-0
http://www.wikimedia.de