Zum Inhalt springen

Waldeinsamkeit

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Heinrich Heine
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Waldeinsamkeit
Untertitel:
aus: Romanzero. Zweites Buch. Lamentationen.
Seite 119–126
Herausgeber:
Auflage: 1. Auflage
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1851
Verlag: Hoffmann und Campe
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Hamburg
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Google und Scans auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[119]

 Waldeinsamkeit.

Ich hab’ in meinen Jugendtagen
Wohl auf dem Haupt einen Kranz getragen;
Die Blumen glänzten wunderbar,
Ein Zauber in dem Kranze war.

5
Der schöne Kranz gefiel wohl Allen,

Doch der ihn trug hat Manchem mißfallen;
Ich floh den gelben Menschenneid,
Ich floh in die grüne Waldeinsamkeit.

Im Wald, im Wald! da konnt’ ich führen

10
Ein freies Leben mit Geistern und Thieren;

Feen und Hochwild von stolzem Geweih’,
Sie nah’ten sich mir ganz ohne Scheu.

Sie nah’ten sich mir ganz ohne Zagniß,
Sie wußten das sei kein schreckliches Wagniß;

15
Daß ich kein Jäger, wußte das Reh,

Daß ich kein Vernunftmensch, wußte die Fee.

[120]
Von Feenbegünstigung plaudern nur Thoren –

Doch wie die übrigen Honoratioren
Des Waldes mir huldreich gewesen, fürwahr

20
Ich darf es bekennen offenbar.


Wie haben mich lieblich die Elfen umflattert!
Ein luftiges Völkchen! das plaudert und schnattert!
Ein Bischen stechend ist der Blick,
Verheißend ein süßes, doch tödtliches Glück.

25
Ergötzten mich mit May-Tanz und May-Spiel,

Erzählten mir Hofgeschichten, zum Beispiel:
Die skandalose Chronika
Der Königin Titania.

Saß ich am Bache, so tauchten und sprangen

30
Hervor aus der Fluth, mit ihrem langen

Silberschleier und flatterndem Haar,
Die Wasserbacchanten, die Nixenschaar.

Sie schlugen die Zither, sie spielten auf Geigen,
Das war der famose Nixen-Reigen;

35
Die Posituren, die Melodey,

War klingende, springende Raserey.

[121]
Jedoch zu Zeiten waren sie minder

Tobsüchtig gelaunt, die schönen Kinder;
Zu meinen Füßen lagerten sie,

40
Das Köpfchen gestützt auf meinem Knie.


Tällerten, trillerten welsche Romanzen,
Zum Beispiel das Lied von den drei Pomeranzen,
Sangen auch wohl ein Lobgedicht
Auf mich und mein nobeles Menschengesicht.

45
Sie unterbrachen manchmal das Gesinge

Lautlachend, und frugen bedenkliche Dinge,
Zum Beispiel: „Sag’ uns zu welchem Behuf
„Der liebe Gott den Menschen schuf?

„Hat eine unsterbliche Seele ein Jeder

50
Von Euch? Ist diese Seele von Leder

Oder von steifer Leinwand? Warum
Sind Eure Leute meistens so dumm?“

Was ich zur Antwort gab, verhehle
Ich hier, doch meine unsterbliche Seele,

55
Glaubt mir’s, ward nie davon verletzt,

Was eine kleine Nixe geschwätzt.

[122]
Anmuthig und schalkhaft sind Nixen und Elfen;

Nicht so die Erdgeister, sie dienen und helfen
Treuherzig den Menschen. Ich liebte zumeist

60
Die, welche man Wichtelmännchen heißt.


Sie tragen Rothmäntelchen, lang und bauschig,
Die Miene ist ehrlich, doch bang und lauschig;
Ich ließ nicht merken, daß ich entdeckt,
Warum sie so ängstlich die Füße versteckt.

65
Sie haben nämlich Entenfüße

Und bilden sich ein, daß Niemand es wisse.
Das ist eine tiefgeheime Wund’,
Worüber ich nimmermehr spötteln kunnt’.

Ach Himmel! wir Alle gleich jenen Zwergen,

70
Wir haben ja Alle Etwas zu verbergen;

Kein Christenmensch, wähnen wir, hätte entdeckt,
Wo unser Entenfüßchen steckt.

Niemals verkehrt ich mit Salamandern,
Und über ihr Treiben erfuhr ich von andern

75
Waldgeistern sehr wenig. Sie huschten mir scheu

Des Nachts wie leuchtende Schatten vorbei.

[123]
Sind spindeldürre, von Kindeslänge,

Höschen und Wämmschen anliegend enge,
Von Scharlachfarbe, goldgestickt;

80
Das Antlitz kränklich, vergilbt und bedrückt.


Ein güldnes Krönlein, gespickt mit Rubinen,
Trägt auf dem Köpfchen ein Jeder von ihnen;
Ein Jeder von ihnen bildet sich ein,
Ein absoluter König zu sein.

85
Daß sie im Feuer nicht verbrennen,

Ist freilich ein Kunststück, ich will es bekennen;
Jedoch der unentzündbare Wicht,
Ein wahrer Feuergeist ist er nicht.

Die klügsten Waldgeister sind die Alräunchen,

90
Langbärtige Männlein mit kurzen Beinchen,

Ein fingerlanges Greisengeschlecht;
Woher sie stammen, man weiß es nicht recht.

Wenn sie im Mondschein kopfüber purzeln,
Das mahnt bedenklich an Pissewurzeln;

95
Doch da sie mir nur Gutes gethan,

So geht mich nichts ihr Ursprung an.

[124]
Sie lehrten mir kleine Hexereien,

Feuer besprechen, Vögel beschreien,
Auch pflücken in der Johannisnacht

100
Das Kräutlein, das unsichtbar macht.


Sie lehrten mich Sterne und Zeichen deuten,
Sattellos auf dem Winde reiten,
Auch Runen-Sprüche, womit man ruft
Die Todten hervor aus ihrer Gruft.

105
Sie haben mir auch den Pfiff gelehrt,

Wie man den Vogel Specht bethört,
Und ihm die Springwurz abgewinnt,
Die anzeigt, wo Schätze verborgen sind.

Die Worte, die man beim Schätzegraben

110
Hinmurmelt, lehrten sie mich, sie haben

Mir alles expliciert – umsunst!
Hab nie begriffen die Schatzgräberkunst.

Wohl hatt’ ich derselben nicht nöthig dermalen,
Ich brauchte wenig, und konnt’ es bezahlen,

115
Besaß auch in Spanien manch luftiges Schloß,

Wovon ich die Revenüen genoß.

[125]
O, schöne Zeit! wo voller Geigen

Der Himmel hing, wo Elfenreigen
Und Nixentanz und Koboldscherz

120
Umgaukelt mein märchentrunkenes Herz!


O, schöne Zeit! wo sich zu grünen
Triumphespforten zu wölben schienen
Die Bäume des Waldes – ich ging einher,
Bekränzt, als ob ich der Sieger wär’!

125
Die schöne Zeit, sie ist verschlendert,

Und alles hat sich seitdem verändert,
Und ach! mir ist der Kranz geraubt,
Den ich getragen auf meinem Haupt.

Der Kranz ist mir vom Haupt genommen,

130
Ich weiß es nicht, wie es gekommen;

Doch seit der schöne Kranz mir fehlt,
Ist meine Seele wie entseelt.

Es glotzen mich an unheimlich blöde
Die Larven der Welt! Der Himmel ist öde,

135
Ein blauer Kirchhof, entgöttert und stumm.

Ich gehe gebückt im Wald herum.

[126]
Im Walde sind die Elfen verschwunden,

Jagdhörner hör’ ich, Gekläffe von Hunden;
Im Dickicht ist das Reh versteckt,

140
Das thränend seine Wunden leckt.


Wo sind die Alräunchen? ich glaube, sie halten
Sich ängstlich verborgen in Felsenspalten.
Ihr kleinen Freunde, ich komme zurück,
Doch ohne Kranz und ohne Glück.

145
Wo ist die Fee mit dem langen Goldhaar,

Die erste Schönheit, die mir hold war?
Der Eichenbaum, worin sie gehaust,
Steht traurig entlaubt, vom Winde zerzaust.

Der Bach rauscht trostlos gleich dem Styxe;

150
Am einsamen Ufer sitzt eine Nixe,

Todtblaß und stumm, wie’n Bild von Stein,
Scheint tief in Kummer versunken zu sein.

Mitleidig tret’ ich zu ihr heran –
Da fährt sie auf und schaut mich an,

155
Und sie entflieht mit entsetzten Mienen,

Als sei ihr ein Gespenst erschienen.