Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Harlingen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Harlingen
<<<Vorheriger
Hardemberg
Nächster>>>
Hasselt
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 103–104.
[[| in Wikisource]]
Harlingen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T46]

Harlingen

[103] Harlingen / Diese in Frießland vier grosse Meilen von Staveren / 1. von Franeker / und 14. von Ambsterdam / an dem Ufer der West-See gelegene Stadt / ist neben dem erdenen Wall / mit acht starcken Bollwercken versehen / und wol dreymahl erweitert worden / daß sie also / nach Leewarden / jetzt die gröste / volckreichste / und reichste Stadt in dem so genanten WestFrießland; so wegen des niedern Bodens / auff welchen / durch Eröffnung der Schleusen man die Wasser lauffen lassen kan / übel zu belägern ist. Hat etliche fliessende Wasser / so die Stadt theilen / auff welchen man auch hin und wieder zu den umbligenden Orten kommen mag. Und ist daher eine grosse Schiffstellung allhie / wiewol die Lastschiff / wann sie nicht zuvor ausgeladen werden / wegen der Seichte auff 5. tausend Schritt von der Stadt ligen bleiben müssen. Man macht allhie viel Tuchs zu den Segeln; Item Papier / und anders; siedet auch da Saltz. Hat vier Thor zu Lande / eins zu Wasser / oder zum Port / nur eine Pfarrkirchen / und zween Prediger; [104] aber viel Widertäuffer. Besihe Ubbonem Emmium lib. 1. rer. Frisicar. histor. fol. 15. et de Republ. Frisiorum inter Flevum, et Lavicam, fol. 53. seqq. Georg Braun im 4. seines Städtbuchs / und Joh. Angel. von Werdenhagen de Rebuspub. Hanseat. part. 4. c. 17. fol. 93.