Zum Inhalt springen

Topographia Braunschweig Lüneburg: Radolffshausen

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Radolffshausen (heute: Samtgemeinde Radolfshausen)
<<<Vorheriger
Polle
Nächster>>>
Rammelsberg
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 169.
[[| in Wikisource]]
Samtgemeinde Radolfshausen in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T89]
[169]
Radolffshausen.

Zu welcher Zeit dieses Fürstliche Braunschweig-Lüneburgische Grubenhagisches Ampthauß gebawet oder gestifftet / davon ist keine gewisse Nachricht vorhanden / ohne daß es ein altes Schloß / vnd den Edlen Herren zu Plesse / die dasselbige von den Hochlöblichen Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Grubenhagischer Linie / etliche 100. Jahre zu Lehen getragen / zuständig gewesen / Inmassen dann einer von denselben stets daselbst residiret hat. Nach dem aber der rechte Herr / Dieterich zu Plesse / in anno 1571. mit Tode abgangen / ist diß Ampt / mit allen Pertinentien / dem domaligen regierenden Landesfürsten / Hertzog Wolffgangen zu Braunschweig vnd Lüneburg / Christmilder Gedächtnuß / wieder anheimb gefallen / vnd von S. Fürstl. Gn. vnd deren Hochlöbl. Nachkommen / biß an den heutigen Tag ruhiglich possediret / vnd ersessen.

Es ist aber dieses Ampthauß gelegen zwischen den beyden Stätten / Göttingen vnd Duderstatt / so 3. Meil weges von einander / fast in der mitte. Die Gebäwde seynd für Jahren zwar zimblich gewesen / jedoch nach der alten Manier / vnd das Schloß etwas enge begriffen / vnd mit einem geringen Wall vnd Wassergraben vmbgeben / in anno 1626. aber die Gebäwde mehrentheils von den Kriegsleuten abgebrant / vnd eingeäschert worden.