Theobald von Oer
Erscheinungsbild
|
Werke (Gemälde)
[Bearbeiten]Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Blick über das Flöhatal auf Schloss Rauenstein
- Bewaldete Felsen bei der Antonshütte, 27. Juli 1829
- Bildnis Krane, Dina von
- Bildnis Reinick, Robert, Dichter, Brustbild schräg nach links in Mantel und Hut, 1839
- Grabmal von Petrus Abaelardus und Heloise in Paris, Mai 1836
- Damenbildnis
Bildarchiv Foto Marburg
Th ULB
Die Gartenlaube
- Aus Weimars „lustigen“ Tagen, 1861
- Zwei Dichter und ein Dichterasyl, 1863
- Der Dichter des Faust im Studentenrocke, 1865
- Ein Soldatenfürst des vorigen Jahrhunderts, 1866
- Der Reformator der Erziehungslehrer, 1868
Sekundärliteratur
[Bearbeiten]1828:
- Kat.-Nr. 201: Portraitgruppe, nach der Natur gez., von Theobald von Oer, Schüler des Profess. Matthäi
- Kat.-Nr. 429: Akt, nach der Natur gez., von Theob. von Oehr, Schüler des Prof. Matthäi
1829:
- Kat.-Nr. 224: Der Ziegenträger, nach Gyps, grau in grau, ...
- Kat.-Nr. 227: Kinder-Portrait als Johannes, grau in grau, in Oel gemalt von Theobald v. Oer, Schüler des Professors Matthäi
- Kat.-Nr. 228: Weibliches Portrait, in Kreide gezeichnet, von demselben
- Kat.-Nr. 705: Gewandstudium, in Kreide gez. v. Th. v. Oer
1830:
- Kat.-Nr. 180: Portrait eines Kindes, nach der Natur, in Oel gemalt von Theobald v. Oer, Schüler des Prof. Matthäi
- Kat.-Nr. 191: Fernere Studien der dritten Klasse ... Akt, nach der Natur, in Oel gemalt, Einer dergleichen, ebenso, von Theob. von Oer
1831:
- Kat.-Nr. 178: Das Studium, eigne Erfind., Oelgem. von Theobald von Oer, Schüler des Prof. Matthäi
- Kat.-Nr. 686: Die heil. Familie. Carton, eigene Erfindung, von Theob. von Oer
1835:
- Kat.-Nr. 327: Hanns Sachs, Oelgemälde, eigne Composition, von Oer
- siehe auch: Kunst-Ausstellung zum Besten der Tiedge-Stiftung, 1842 Besitzer: Herr Zimmermeister Neiße
1838:
- Kat.-Nr. 107: Das Mädchen am Brunnen, Costüm von Sora an der neapolit. Grenze, Oelgemälde von Theob. v. Oer in Rom
- Kat.-Nr. 190: Der sterbende Araber vor Constantine, Oelgemälde eigner Erfindung von Theob. v. Oer in Rom
1840:
- Kat.-Nr. 164: Das Judenmädchen von Algier, nach der Natur in Oel gemalt von Theobald v. Oer aus Münster
- siehe auch: Kunst-Ausstellung zum Besten der Tiedge-Stiftung, 1842 Besitzer: Herr Particulier Hänsel.
- Kat.-Nr. 165: Orientalische Liebesbotschaft. Maurin, Araberin, Negerin von Algier. Nach der Natur in Oel gemalt von demselben.
- Kat.-Nr. 213: Mehrere Landschaftsstudien, nach der Natur gemalt, von Theobald von Oer
1842:
- Kat.-Nr. 210: Loskaufung von Christensklaven in der Berberey durch die Mönche della Mercede. Oelgemälde eigner Composition von Theobald von Oer
- Kat.-Nr. 220: Weibl. Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Theob. v. Oer
- Kat.-Nr. 272: Weibl. Portrait, Oelgemälde nach der Natur von Theob. v. Oer
1843:
- Prinz Albert hat sich, den Augenblick benutzend, wo Kunz sich im Gestripp mit den Sporen verwickelt hat und ausgeglitten ist, dem Köhler Schmidt, genannt Triller, zu erkennen gegeben. Kunz dies gewahrend, will sich aufraffen, was ihm mit den Zügeln des Pferdes in der Hand nicht schnell genug gelingt. Sein Knappe Schweinitz zückt das Schwerdt, den Prinzen niederzustoßen, den der Köhler mit seinem Schürbaume deckt. Des Köhlers Weib gibt das Nothzeichen mit dem Zschörper auf die Holzaxt
1844:
1846:
1847:
- Kat.-Nr. 406: Kaiser Carl V. auf der Flucht vor Moritz von Sachsen, am 20. Mai 1552. Morgendämmerung auf einem Alpenpaß. Im Gefolge des Kaisers befindet sich sein Bruder König Ferdinand, der Herzog Alba und der Kanzler Granvella, so wie die gefangenen Fürsten Philipp von Hessen und Johann Friedrich von Sachsen, mit Lucas Kranach. Erfunden u. in Oel gemalt von Theobald von Oer
- Kat.-Nr. 435: Sonnenuntergang vom großen Winterberge aus gesehen, Oelgem. v. Theob. v. Oer
1848:
- Kat.-Nr. 77: Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen in der Haft in Innsbruck von Meister Lucas Cranach getröstet, Oelgem. v. Theob. v. Oer
- Kat.-Nr. 86: Neapolitanerin mit ihrem Kinde, Oelgem. v. Theob. v. Oer
1849:
- Kat.-Nr. 192: Männl. Portrait, Oelgem. v. Theobald v. Oer
- Kat.-Nr. 195: Kindergruppe. Oelgem. v. Theobald v. Oer
1850:
1851:
- Kat.-Nr. 36: Lucas Cranach malt den Prinzen, nachmaligen Kaiser Carl V., Oelgem. von Theobald v. Oer
1853:
- „Ich hab vill guter frewnd vnder den Walhen (Welschen) dy mich warnen, daz Ich mit Iren Molern nit es vnd trinck (;) awch sind mir Ir vill feind vnd machen mein Ding (copiren meine Erfindungen) in Kirchen ab vnd wo sy es mögen bekumen, noch (nachher) schelten sy es vnd sagn es sey nit antigisch (antiker) art dorum sey es nit gut (.) aber Sambelliny (Giovanni Bellini) der hatt mich vor vill zentilomen (gentiluomini) fast ser globt (außerordentlich gelobt) er wolt gern etwas von mir haben vnd ist selber zw mir kumen vnd hat mich gepetten Ich soll Im etwas machen er wols woll tzalen. Vnd sagn mir dy lewt alle wy es so ein frumer Man sey daz Ich Im gleich günstig pin. Er ist ser alt vnd ist noch der pest Im gemell (in der Malerei) etc.“ – Brief A. Dürers an Wilibald Pirkheimer. (S. Reliquie von Alb. Dürer. Nürnb. 1828. S. 13.) Albrecht Dürer hielt sich um 1506 ein Jahr in Venedig auf und malte daselbst u. a. das jetzt im Stifte Strahow in Prag befindliche Bild: das Rosenkranzfest, welches man auf der Staffelei erblickt. Bellini war 80 Jahr. In der Gruppe der ihn begleitenden Schüler und jüngeren Künstler erblickt man Giorgione, neben diesem Palma vecchio, dann Garofalo als entschiedener Anhänger der Antike, ganz rechts Tizian mit seiner geliebten Violanta. Links im Vordergründe ein Venezianischer Nobile mit einem jüngeren Patricier. –
- Kat.-Nr. 80: Männl. Portrait, Oelgem. von Th. v. Oer
- Th. v. Oer. Dresden 1853, in: Dürers Werkstatt in Venedig. 2234. (2216.) 24 c. (1887)
1854:
- Akademische Diplome: Zu Ehrenmitgliedern der Akademie wurden ernannt: … der Historienmaler Herr von Oer,
- Kat.-Nr. 271: Maria Theresia im einsamen Gebete an dem Mausoleum ihres Gemahls, Kaiser Franz I. knieend, welches sie noch bei ihren Lebzeiten zugleich für sich selbst in der Kaisergruft bei den Kapuzinern in Wien hatte errichten lassen, Oelgem. von Theobald von Oer, Ehrenmitglied der Akademie
1855:
- Kat.-Nr. 183: Die erste Vorlesung der Räuber von Schiller, Oelgem. von Theobald von Oer
- Verlosung 1855 an Herrn Architekten Opitz in Dresden: Anzeige über die am 19. December 1855 gehaltene Verloosung der vom Sächsischen Kunstverein erkauften Kunstwerke
1856:
1858:
- Kat.-Nr. 198: Männliches Bildniss
- Kat.-Nr. 199: Bildniss eines Knaben
- Kat.-Nr. 281: Scene aus dem Landleben Friedrich des Grossen nach seiner Versöhnung mit dem Vater und seiner Vermählung; in Rheinsberg um 1734. In Gesellschaft seiner jungen Gemahlin und einiger Freunde, unter denen Jordan als Vorleser eines französischen Gedichts und Ant. Pesne, der Maler, kenntlich, vergnügt sich der Prinz durch eine Lustfahrt auf dem an das Schloss stossenden See
1863:
- Kat.-Nr. 90: Hans Sachs
- Verlosung 1863 an Frau Dr. Vetter in Dresden: Anzeige über die am 19. December 1863 vom Sächsischen Kunstverein gehaltene Verloosung von Kunstwerken
1865:
- Kat.-Nr. 104: Sybilla Tiburtina
- Kat.-Nr. 770: Des Candidaten Probepredigt. Charakterzug aus dem Leben des alten Dessauers
1866:
- Kat-Nr. 226: Eine Thierschau vor 100 Jahren
- Kat-Nr. 227: Ankunft d. Sixtinischen Madonna in Dresden 1753
- Kat-Nr. 228: Der Savoyarde in der Fremde
- Kat-Nr. 229: Des Savoyarden Auszug aus der Heimath
1867:
- Kat.-Nr. 287: Flucht der Königin Marie Eleonore, Gemahlin Jacob des II., des letzten Königs aus dem Hause Stuart, aus dem Whitehall-Pallast in London
- Kat.-Nr. 409: Nächtliche Wacht
1868:
- Kat.-Nr. 209: Eine Thierschau im vorigen Jahrhundert. (Abgeänderte Wiederholung eines schon ausgestellt gewesenen Gemäldes.)
- Kat.-Nr. 804: Bergleben. Motive der Romanze vom grossen Bergbau der Welt. (s. des Knaben Wunderhorn. 1. S. 183.)
1869:
- Kat.-Nr. 83: Vor hundert Jahren. Eine Vorlesung der Leiden des jungen Werther
- Kat.-Nr. 84: Weibl. Bildniss. Brustbild
- Kat.-Nr. 376: Erinnerung an Tivoli. Genrebild
- Kat.-Nr. 729: Auf der Höhe Genrebild
- Kat.-Nr. 730: Im Thale. Desgl.
1870:
- Kat.-Nr. 108: Gellert vor Friedrich dem Grossen in Leipzig. Genrebild
- Kat.-Nr. 109: Schiller in Loschwitz. Genrebild
1872:
- Kat.-Nr. 91: Albrecht Dürer in Antwerpen
1874:
- Kat.-Nr. 313: Rübezahl
1875:
- Kat.-Nr. 141: Johann Joachim Winckelmann in der Bibliothek von Bünau’s in Nöthnitz, umgeben von sächsischen Gelehrten und Künstlern. 1754
- Kat.-Nr. 142: Das Pagenbett auf dem Königstein
- Heinrich von Grünau, Page Churfürst Joh. Georgs II., war bei einem Hoffeste zu Ehren des englischen Gesandten süssen Weines voll durch eine Schiessscharte auf den Mauervorsprung der Friedrichs-, jetzt Christiansburg gekrochen und eingeschlafen. Noch rechtzeitig bemerkt, wurde er auf Befehl des Churfürsten mit Stricken gebunden und zum Ergötzen der Herrschaften mit Pauken und Trompeten aufgeweckt. Dies geschah am 12. August 1675.
- Kat.-Nr. 317: Gottfried Wilhelm Freiherr von Leibnitz, der Königin Sophie Charlotte von Preussen in Lützenburg einen Vortrag haltend
Weitere Kataloge
[Bearbeiten]Enzyklopädien
[Bearbeiten]- Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Zweiter Band. Dresden 1898: Oër, Theobald Freiherr von
Gegenwart
[Bearbeiten]- Klaus-Werner Haupt: Winckelmann im Kreise der Gelehrten, Broschüre, 24 Seiten, 2018.
- Matthias Erfurth: #LinkedOpenStoryTelling mit 'Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitz', 18. März 2020.