sie sich nicht selbst entbinden, es sollte denn ein Mensch desselben Geschlechtes sein, der um die Sünden genug thäte. Da war Niemand, der Das konnte, noch von Recht sollte bis auf Mich. Ich bin Gott und Mensch. Von meiner Menschheit wegen soll ich genugthun und von meiner Gottheit wegen mag ich genugthun. Das Genugthun erfordert die Gerechtigkeit. Recht wie der erste Mensch reckte und streckte seine Arme zu dem verbotenen Holze, von dem er in den ewigen Tod fiel, also muß ich sterben und meinen Arm an das Holz des Kreuzes für den Menschen strecken, auf daß er von dem ewigen Tod erlöst werde. Es taugt und ziemt sich nicht anders, denn daß ich eines schändlichen Todes sterbe an dem Kreuze; von dem Baume, von welchem der Tod durch das Essen gekommen ist, von dem entspringt nun auch das Leben. Vom Holze des Baumes pflückte Adam die Frucht des Todes, vom heiligen Kreuze soll der Mensch meinen Fronleichnam pflücken recht als ein Brod des Lebens. So steht das Urtheil meines Vaters. Der hat aufgezogen seine Hand und zuckt das Schwert, daß er den Sohn opfere in den Tod. Nun tröste dich, liebe Mutter! Ich bitte meinen Vater, daß er dich tröste in der Trübsal, daß er dich und Die, so mit Treuen auf mich hoffen, nicht lasse.“
Von diesen Worten ward Maria die Jungfrau also betrübt, daß sie vor Schmerzen und Zähren
Franz Joseph Holzwarth: Passionsbilder. Franz Kirchheim, Mainz 1856, Seite 16. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Holzwarth_Passionsbilder.djvu/22&oldid=- (Version vom 1.8.2018)