ihnen denselben, mit dem Bedeuten, daß sie die Fächer unter sich theilen möchten. Folgenden Tages besuchte er sie abermal, u. sahe sich ihre Einrichtung im Schrank an. Dasjenige Fach, welches unsre selige Schwester bekommen, hatte folgende Worte angeklebt: „Leide dich geduldig, liebe Seele, u. sey stille.“ Wem gehört dieses Fach? Antwort: der Anna Wiedlerin. „Gut, mein Kind, sprach er zu ihr, merke dir dieses Sprüchelchen, so wird es dir gut gehen.“ Diese Worte schrieben sich tief in ihr Herz, u. sie erinnerte sich derselben nachher, so oft schwere Umstände vorkamen, zu ihrer Aufmunterung zum stillen Aushalten. Nun schreibt sie weiter:) Im August reisete ich mit mehrern Schwestern wieder nach Herrnhaag zurück. Im Oct. wurde ich bey Kindern angestellt. So viele Thränen es mich kostete mein liebes Chorhaus zu verlassen, so willig war ich doch, bey Kindern zu dienen, denn ich liebte sie
: Gemein-Nachrichten - Beylagen I-IV 1788,5. , Herrnhut 1788, Seite 237. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:GN.A.250_Gemein-Nachrichten_1788,5.pdf/243&oldid=- (Version vom 6.2.2025)