Der erst Artickel.
Zum ersten ist vnser diemütig bytt vnn beger / auch vnser aller will vnn maynung / das wir nun für ohin gewalt und macht wöllen haben / ain gantze gemain sol ain Pfarer selbs Erwöhlen vnd kyesen? Auch gewalt haben den selbigen wider zuentsetzen / wann er sich vngepürlich hieldt / Der selbig erwölt Pfarer soll vns das hailig Evangeli lauter vnn klar predigen one allen menschlichen zusatz / leer und gebot / dann vns den waren glauben stets verkündigen / geyt vns ein vrsach gott um sein gnad zu bitten / vnns den selbygen waren glawben einbylden vnd in vnns bestetten / Dann wann seyn genad in vnß nit eingepyldet wirdt / so bleyben wir stets fleysch vnn blut / das dann nichts nutz ist / wie klärlich in der geschrift stat das wir allain durch den waren glauben zu got kommen kinden / vnd allain durch seyn barmherzigkait sälig müssen werden / Darumb ist vns ain söllicher vorgeer vnn Pfarer von nötten vnn in diser gestalt in d geschrifft gegrindt.
Zum andern nach dem der recht Zehat auff gesetzt ist im alten Testament und im Neuen als erfüldt / nichts destminder wollen wir den rechten korn zehat gern geben / Doch wie sich gebührt / dem nach man sol in Got geben / vnn den seynen mitaylen / gebürt es ainem Pfarrer so klar das wort gots verkindt / Seyen wir des willen hinfüro disen zehat / vnser kirch Bröpst so dann ein gemain setzt,
: Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft. Melchior Ramminger, Augsburg 1525, Seite 5. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Dye_Grundtlichen_Vnd_rechten_haupt_Artickel_aller_Baurschafft.pdf/5&oldid=- (Version vom 3.3.2025)