- vī mē xō mȧskī, n̄ax vētń̥ cicn̥[A 1] mə xol̄ə. „Ich war so aufgeregt, dass ich nicht in schlaf fallen konnte.“
mǡl̄, m., „beule“, meall, aus mell; W. 685, Atk. 798.
mehl̥, f., „abteilung feldarbeiter“, meithil. aus methel; St.-B. 207, W. 688.
men̄ān̄ [sic! men̄ān], m., „zicklein“, meannán, dimin. von menn; St.-B. 211. – Vgl. minšōg und ḱǡn̄.
men, m.. „eid“, mionn, aus mind; W. 692. – pl. menī.
menī, s. men.
meŕəǵ, f., „rost“, meirg; St.-B. 212, W. 684. – Vgl. meŕəgəx.
- tā meŕəǵ eŕ ə šḱiən. „Das messer ist rostig.“
meŕəgəx, „rostig“, meirgeach, O’R., von meŕəǵ.
- tā n šḱiən meŕəǵəx. „Das messer ist rostig.“
meŕəv, „schwül“, meirbh, aus meirb; St.-B. 211, W. 684.
- l̄ā meŕev.[A 2] „Ein schwüler tag.“ – n̄āx meŕəv, ə tā šē əšcī́ ən̄šó! oskl̥ n̥ ińōg! „Wie schwül es hier drinnen ist! Öffne das fenster!“
meŕikā, „Amerika“, Ameirioca.
mē, „ich“, „mich“, mé; St.-B. 203, Z.-E. 324, W. 682, Atk. 797; emph. mišə, mise, mesi, aus mése, mésse, méisse.
mēd, mēȷ, f., „quantität, grösse“, méad, méid, aus méit, mét; St.-B. 219, Z.-E. 250, W. 684, Atk. 800.
- kē vēd ē? „Was kostet das?“ – ḱē n vēd tā sə bāŕḱ šə? „Wie gross ist dieser park?“ – [Vgl. fāŕšńə].
mēȷ, s. mēd.
mēləxt, mēləx. „blöken“, meidhleach. 1 Sam. 15, 14.
- tā n t-uən ə mēləxt. „Das lamm blökt.“ – ən t-uən eǵ mūnə mēləx dā wāhŕ̥. „Das lamm lehrt seine mutter blöken.“ [Das ei will klüger sein als die henne.]
mēr, m.,[A 3] „finger“, méar, aus mér; St.-B. 206, Atk. 799, Z.-E. 18, 949, W. 686. – pl. mērəxī, mērəxə. – Vgl. aurdōg, l̄ūȷīn, l̄aiəŕḱīn, mī-vēr.
- tā də vērəxī tanī. „Du hast dünne finger.“
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 193. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/435&oldid=- (Version vom 19.9.2024)