Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
– 66 –
dəlícə,[A 1] glicə, p. p. zu dəlī́m „schulde“, dlighte. tugə myȷ ʒōb n̥ t-æŕəǵəd, ə tā glicə [oder dəlicə] akəb. „Lasst uns ihnen das geld geben, das sie zu fordern haben.“
dəlī́m, glīm, „schulde“, dlighim, aus dligim; St.-B. 155, Z.-E. 474, W. 485, Atk. 647. – Vgl. dəlícə.[A 2][A 3]
dinə, dynə, m., „person, mensch“, duine; St.-B. 154, Z.-E. 229, W. 506, Atk. 673. – pl. dȳnə.
- 1. „person, mensch“; „jemand, einer, man“.
- bĭai gax[A 4] ʒinə ān̄. „Jedermann wird dort sein.“ – ńīl dinə gə brāx ān̄. „Kein mensch ist dort.“ – wil ēn ʒin[A 5] ən̄šín? – wil din ŕ̥ bi ən̄šín? „Ist jemand da?“ – tā din əḱī́nc ə cȧxt gə c iərə. „Jemand fragt nach dir.“ „Jemand wünscht dich zu sprechen.“ – ńīl əmŭī́ ax dinə akəb. „Nur einer von ihnen fehlt.“ – ḱērd ə ńiəs nə dȳne[A 6] ūd sə cȧx šin? ńīl is ām. „Was machen jene leute in dem hause da? Ich weiss es nicht.“ – din əŕ bi elə. „Jeder andere.“ – xuə n çēšc šə hŕiəb ō ʒynə gə dynə, s vīdr̥ əlúg tølcəx. „Jene frage wurde einem nach dem andern vorgelegt, und alle erklärten sich für einverstanden.“ – ńīl ēn ńī mar šūlōȷ wȧ lē ʒølə hōŕc gə ʒinə. „Nichts geht über einen guten spaziergang, um einem appetit zu verschaffen.“ – l̄os n̥ l̄ampə! ńī ēdn̥̄ dinə fekāl ńīs fȧȷə. „Zünde die lampe an! Man kann nicht mehr sehn.“
- 2. mit pron. poss. oder mŭincəŕəx „freund, bekannter, angehöriger“.
- wil də ʒȳnə əlúg sə mŭȧlə gə mŭȧ? „Sind die deinigen zu hause alle wohl? – ta [sic! tā] šē ǵ īncń̥ eǵ mə ʒinə mŭincəŕəx ə ʒøl gə sasənə n cȧxtn̥ šə høgń̥ə. „Mein freund beabsichtigt, nächste woche nach England zu gehn.“
- 3. dinə uəsl̥, dinə mōr = engl. gentleman, im vok. „mein herr“.
- is din uəsl̥ ē! „Er ist ein feiner herr.“ – tr̥nū́nə mŭȧ jīv, ə ʒȳnə uəšlə [oder mōrə]! „Guten abend, meine herren!“
dic, s. gə.
dispénsərī, „armenapotheke“, engl. dispensary.
- kȧhn̥̄ nə dȳnə cińə hȧxt eǵ ə doxtūŕ gə ȷī n dispénsərī fȳ ʒō sə cȧxtn̥, agəs fiəxn̥̄ šē, ḱē n ḱināl cin̄eš[A 7] vīn̄s orəb.
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
- ↑ Fehler: Das Seiten-Tag kann in den Namensräumen Page: und Index: nicht verwendet werden
Empfohlene Zitierweise:
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 66. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/308&oldid=- (Version vom 17.9.2024)
Franz Nikolaus Finck: Die araner mundart. N. G. Elwert’sche Verlagsbuchhandlung, Marburg 1899, Seite 66. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_araner_mundart.djvu/308&oldid=- (Version vom 17.9.2024)