Zum Inhalt springen

Seite:Die Werke italienischer Meister (Morelli).pdf/38

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Lotto, oder des Bonifazio veronese gegenüber gestellt, sind die seinen allerdings ernstere und energischere, aber auch grobkörnigere Naturen, als die der eben genannten Zeitgenossen, welche Söhne der Tiefebene waren. Mir ist kein einziges entweder mit dem Namen oder mit der Jahrzahl bezeichnetes Werk von Palma vecchio bekannt, während wir von Lorenzo Lotto, wie wir sehen werden, bezeichnete Bilder schon von 1500, 1505 und 1506 besitzen. Als eines der frühesten Gemälde des Palma betrachte ich jenen „Christus mit der Ehebrecherin“, den der Anonymus des Morelli nebst dem jetzt im Braunschweiger Museum befindlichen „Adam mit Eva“ im Jahre 1512 im Hause des Francesco Zio zu Venedig sah, jetzt in einem freilich sehr kläglichen Zustande unter dem Namen Tizian’s in der Galerie des Capitols zu Rom aufgestellt.[1] Auch das Bild „Adam und Eva“ mag zu seinen Jugendwerken gehören und etwa zwischen 1508 bis 1510 gemalt sein.

Wenn wir nun Palma’s Schüler, den Bonifazio veronese und den Cariani, und wenn man will, auch etwa seinen geistlosen Nachtreter Galizzi aus Bergamo[2], ausnehmen, so frage ich, in welchen Werken seiner Zeitgenossen in Vercelli, Mailand, Pavia, Lodi, oder selbst in Bergamo, Brescia und Verona wollen denn die Herren Crowe und Cav. Einflüsse des Palma bemerkt haben? Täusche ich mich nicht, so verwechseln die Herren wohl Palma mit Giorgione. – Palma wurde ziemlich spät außerhalb Venedigs berühmt, und Bestellungen auf Kirchenbilder erhielt er – wenn wir jene für Serinalta, Dossena und Peghera, alle drei Dörfer im heimathlichen Brembothale, ausnehmen – aus den Orten Fontanelle (bei


  1. Leider erwähnen die Herren Crowe und Cavalcaselle dieses interessanten Bildes mit keiner Silbe; – noch mehr als an Tizian scheint mir dasselbe an Giambellini zu erinnern.
  2. Von diesem sehr schwachen Bergamasken findet man mehrere bezeichnete Werke in der städtischen Gemäldesammlung von Bergamo, so wie auch eines im Hause Agliardi daselbst.
Empfohlene Zitierweise:
Giovanni Morelli (Pseudonym Ivan Lermolieff): Die Werke italienischer Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin. Verlag von E. A. Seemann, Leipzig 1880, Seite 19. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Werke_italienischer_Meister_(Morelli).pdf/38&oldid=- (Version vom 31.7.2018)