Zum Inhalt springen

Seite:Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen.pdf/80

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.
Walter Ledig, Ferdinand Ulbricht: Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen

An dieser Seite arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder kontaktiere den Bearbeiter (194.8.210.54 12:01, 15. Apr. 2025 (CEST)).
Zuletzt bearbeitet am 16.04.2025 (vor 1 Tag)
Personen- und Gepäckverkehr Normalspurige Bahnen Schmalspurige Bahnen Durchschnittsergebnisse
der Gesammtheit
der Staatsbahnen
Pirna-
Berggiesshübel
Johanngst.-
Schwarzenberg
Wilkau-
Saupersdorf
Hainsberg-
Kipsdorf
Personengeldeinnahme:          
     III. Wagenklasse Prozente vom ganzen 13,12 16,58 10,93 17,18 27,04
     III. Wage" "nte vo"m ga"zen 86,88 83,42 89,07 82,82 62,88
Personengeldeinnahme pro Person:          
     III. Wagenklasse 0,56 0,53 0,32 0,54 2,04
     III. Wage" 0,34 0,40 0,22 0,37 0,75
überhaupt 0,36 0,42 0,23 0,39 0,88
Personengeldeinnahme pro Person und Kilometer:          
     III. Wagenklasse 4,41 4,76 4,68 4,55 5,33
     III. Wage" 3,06 3,18 3,23 3,08 3,11
überhaupt 3,19 3,37 3,34 3,26 3,44
Güterverkehr Normalspurige Bahnen Schmalspurige Bahnen Durchschnittsergebnisse
der Gesammtheit
der Staatsbahnen
Pirna-
Berggiesshübel
Johanngst.-
Schwarzenberg
Wilkau-
Saupersdorf
Hainsberg-
Kipsdorf
Absolute Zahlen  
Befördert wurden Tonnen
     Eilgut
     Stückgut 2 258 4 291 6 929 3 604
     Wagenladungsgut Allgemeine Wagenladungsklasse A 1 12 328 369 10
Allge"eine Wagenladu"ngsklasse B 20 81
Spezialtarif A 2 1 096 3 094
Spezi"ltarif A- I. 1 214 1 722 4 631 4 039
Spezi"ltarif –  II. 3 062 12 856 276 1 746
Spezi"ltarif – III. 79 642 23 619 18 678 12 357
Ausnahmetarif 1 283 5 297 5 540
Ausna"metarif  2 114 1 050
Ausna"metarif  5 14 90
Ausna"metarif  7 2 140
     Frachtpflichtiges Dienstgut (ohne Ermässigung) 41 40
zusammen      89 897 52 468 30 883 27 296
          und zwar im Lokalverkehr der Linie 2 966 4 104 6 240 15 097
i" übrigen Verkehr 86 931 48 364 24 643 12 199
  Anzahl
     Fahrzeuge, nicht auf eigenen Rädern laufend 8 5
     Vieh Pferde in Güterwagen nach Stück 2
 " Güter"agen na"ch Wagenladungen 1
andere lebende Thiere Grossvieh nach Stück 36 12 2 27
Kleinvieh na"h St" 64 192 67 36
in Wagenladungen 8 25 6
nach Gewicht Tonnen 6 6 25 6
     Leichen, in gewöhnlichen Personenzügen 1 1
Durchschnittsergebnisse.  
Gütergewicht pro Kilometer mittlere Bahnlänge Tonnen 6 025 3 028 3 073 1 060 5 255
Vom Gesammtgütergewicht entfallen auf: Prozent
     Eilgut
     Stückgut 2,51 8,18 22,44 13,29 7,86
     Wagenladungsgut Allgemeine Wagenladungsklasse A 1 0,01 0,62 1,19 0,04 1,63
Allge"eine Wagenladu"ngsklasse B 0,02 0,15 2,89
Spezialtarif A 2 1,22 5,90 4,38
Spezi"ltarif A- I. 1,35 3,28 15,00 14,80 8,73
Spezi"ltarif –  II. 3,41 24,50 0,89 6,40 3,11
Spezi"ltarif – III. 88,59 45,02 60,48 45,27 64,92
Ausnahmetarif 1 0,31 10,10 20,29 3,03
Ausna"metarif  2 0,13 2,00 0,78
Ausna"metarif  5 0,02 0,17 0,78
Ausna"metarif  7 2,38 0,02
     Frachtpflichtiges Dienstgut (ohne Ermässigung) 0,05 0,08 1,27
Zurückgelegte Tonnenkilometer: Tonnenkilometer
     Eilgut
     Stückgut 31 146 49 506 51 089 41 170
Empfohlene Zitierweise:
Walter Ledig, Ferdinand Ulbricht: Die Sekundär-Eisenbahnen des Königreichs Sachsen. Druck von H. S. Hermann, Berlin 1886, Seite 36. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Sekund%C3%A4r-Eisenbahnen_des_K%C3%B6nigreichs_Sachsen.pdf/80&oldid=- (Version vom 16.4.2025)