Zum Inhalt springen

Seite:Bousset-S446.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

15,2ff.; 19,1ff. Achten wir auch auf die Tonart und Haltung des Stückes! Die Begeisterung des Apok. ist auf das Höchste gestiegen. Staunenden und verzückten Blickes betrachtet er die neue Welt. In leuchtenden Farben, wie in 7,9ff., schildert er das selige Glück des Jenseits. Gesunken sind alle Fesseln, gefallen alle Hüllen. Das Erste ist vergangen! Siehe, ich mache alles neu! — Und Gott ist gegenwärtig, den Seinen nahe; nur den Frevlern, die nun endgültig ausgewiesen werden, furchtbar.


Nachtrag. Das Gesicht vom neuen Jerusalem. Kap. 21,9-22,8.

21,9. καὶ ἦλθεν εἷς ἐκ (S. 166) τῶν ἑπτὰ ἀγγέλων τῶν ἐχόντων τὰς ἑπτὰ φιάλας τῶν γεμόντων (γεμούσας)[1] τῶν ἑπτὰ πληγῶν τῶν ἐσχάτων. Also wohl derselbe Engel, der 17,1 dem Apok. Babel zeigte. Ist τῶν γεμόντων zu lesen, so ist doch anzunehmen, daß der Apok. das Attribut auf φιάλας beziehen wollte, wozu es allein paßt, und daß er wegen des vorhergehenden τῶν ἀγγέλων sich versah. καὶ ἐλάλησεν μετ’ ἐμοῦ λέγων· δεῦρο, δείξω σοι (4,1; 17,1) τὴν νύμφην [τὴν γυναῖκα][2] τοῦ ἀρνίου. Für den Apok. ist Neu-Jerusalem noch die Braut des Lammes (21,2), wenn er auch proleptisch und ungenau 19,7 davon redet, daß das Weib des Lammes sich zur Hochzeit vorbereitet hat. Offenbar ist demgemäß τὴν γυναῖκα hier eine Glosse, durch welche ein Abschreiber diesen Vers mit dem falsch verstandenen Satz 19,7 ausgleichen wollte. 21,10. καὶ ἀπήνεγκέν με ἐν πνεύματι ἐπὶ ὄρος μέγα (Ez 40,2) καὶ ὑψηλόν. Der Gegensatz zu 17,3 ist beabsichtigt. καὶ ἔδειξέν μοι τὴν πόλιν τὴν ἁγίαν Ἱερουσαλὴμ (V. 2) καταβαίνουσαν ἐκ τοῦ οὐρανοῦ ἀπὸ τοῦ θεοῦ. (20,9); 21,2. Jerusalem wird hier mit Nachdruck die heilige Stadt (Gegensatz zu 11,8) genannt. Denn dies neue Jerusalem stammt ja vom Himmel her. 21,11. ἔχουσαν τὴν δόξαν τοῦ θεοῦ. — Beachte hier und im Folgenden die dreifache asyndetische Weiterführung durch das Partizip. Vgl. Jes 60,1: ἡ δόξα κυρίου ἐπί σε ἀνατέταλκεν. Ez 43,2: καὶ ἰδοὺ δόξα θεοῦ Ἰσραὴλ ἤρχετο κατὰ τὴν ὁδὸν ... καὶ ἡ γῆ ἐξέλαμπεν ὡς φέγγος ἀπὸ τῆς δόξης κυκλόθεν. Als das Erste und Wichtigste schaut der Apok., daß die Stadt die Lichtherrlichkeit und Gegenwart Gottes in sich schließt. ὁ φωστὴρ (auch hier Asyndeton) αὐτῆς ὅμοιος λίθῳ τιμιωτάτῳ, ὡς λίθῳ ἰάσπιδι κρυσταλλίζοντι. Über den kristallklaren Jaspis s. den Kommentar zu 4,3.


  1. των γεμοντων ℵAP An.² (γεμουσων ℵc); γεμουσας Q Rel., τας γεμουσας An.(¹)³. Die Lesart γεμοντων ist sehr hart, aber doch nicht unmöglich.
  2. AP. An.⁴ 38 g vg. c s¹² a ae. Cypr. Tic. Pr.; την γυν. τ. νυμφ. του αρν. Q Rel.; την νυμφ. τ. αρν. τ. γυν. An.¹² lips.⁵. Das Schwanken der Handschriften deutet darauf hin, daß την γυναικα eine Glosse ist.
Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Bousset: Die Offenbarung Johannis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1906, Seite 446. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Bousset-S446.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)