Zum Inhalt springen

Raphael Kühner

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Raphael Kühner
[[Bild:|220px|Raphael Kühner]]
[[Bild:|220px]]
* 22. März 1802 in Gotha
† 16. April 1878 in Hannover
deutscher klassischer Philologe
Grammatiker, Verfasser von Referenzwerken zur griechischen (Kühner-Blass, Kühner-Gerth) und lateinischen Grammatik (Kühner-Holzweissig, Kühner-Stegmann)
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 116590041
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke

[Bearbeiten]

Philologische

[Bearbeiten]
  • M. Tullii Ciceronis in philosophiam eiusque partes merita, Preisschrift Hamburg 1825 Google, Google, Google
  • M. Tullii Ciceronis Tusculanarum disputationum libri quinque, Jena 1829 Google
  • Cicero’s zwei Bücher von der Weissagung, Stuttgart 1868 Google

Grammatik

[Bearbeiten]

Griechische

[Bearbeiten]

Lateinische

[Bearbeiten]

Schulübungen

[Bearbeiten]
  • Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen in das Lateinische. Hannover: Hahn 1842.
    • Erste Abteilung für die unteren und mittleren Gymnasialklassen zur Einübung der syntaktischen Regeln. 31853; 51877 (Illinois)
    • Zweite Abteilung. 31854
  • Anleitung zum Übersetzen aus dem Deutschen ins Griechische. Hannover: Hahn.
    • Erste Abteilung zur Einübung der Formenlehre. 1846. 21869?
    • Zweite Abteilung zur Einübung der Syntaxe. 1847 (Google, Google = Chicago)
    • Dritte Abtelung, zusammenhängende deutsche und lateinische Übersetzungsstücke enthaltend. 1847 (Google = Chicago, Google)

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]