Zum Inhalt springen

RE:Tutus 3

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kleriker der römischen Kirche
Band VII A,2 (1943–1948) S. 1629
Bildergalerie im Original
Register VII A,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VII A,2|1629||Tutus 3|[[REAutor]]|RE:Tutus 3}}        

3) T. (hsl. Tutus, Totus, Toleratus). Ein angesehener Kleriker der römischen Kirche (de provectioribus intra ecclesiam clericis, P. Felix II.’ (III.) Brief nr. 12 in Thiel Ep. Rom. Pont. genuinae, Brunsberg 1868, 255, Coll. Avell. ep. LXX) wurde zum defensor Romanae ecclesiae ernannt, um den Beschluß der römischen Synode vom 28. Juli 484 (Thiel nr. 6 dess. Datums), der die Exkommunikation und Absetzung des Patriarchen Akakios von Konstantinopel wegen dessen monophysitischen Umtrieben enthielt, nach Konstantinopel zu überbringen (sententiam … placuit per T. defensorem eccl. Acacio dirigi ep. nr. 12, c. 8; Liberati brev. c. 18: misit … per Tutum. Gelas. brev. c. 13. Mansi Conc. coll. VII 1053. 1065f. Hefele Konz. Gesch. II² 616). Die defensores waren Rechtskundige geistlichen Standes, vom Bischof zum Verhandeln über die weltlichen Angelegenheiten der Kirche mit den kaiserlichen Ämtern seit dem J. 417 ernannt; sie waren in einer schola vereinigt (Cod. Theod. II 4. XVI 2. Daremb.-Sagl. III 48), auch als Vertreter armer Rechtsuchender (personae miserabiles) tätig, Grisar Roma al f. d. mondo ant. I 41. 373. Auch die weitere Korrespondenz des Papstes im akakianischen Schisma ging durch T. (Thiel ep. 8 vom 1. August 484, nr. 11 vom 5. Oktober 485, dieser der abermalige Synodalbeschluß gegen Akakios). Nachdem T. seine nicht ungefährlichen Aufträge erfüllt und das Urteil gegen Akakios in sichere Hände gebracht, ließ er sich selbst zur Untreue verleiten und ging zur Partei der Monophysiten über (quadam dementia immo ardore pecuniae, postquam nostris satisfactus est constitutis, inimicis fidei vendidisse convictus est atque confessus Thiel nr. 12 vom Ende des J. 485 an den Klerus von Konstantinopel). Dieser Abfall wurde nach der Synode vom 5. Oktober d. J. entdeckt, und als T. nach Rom zurückkehrte, um Bericht zu erstatten, in einem abermaligen conventus fratrum seine Absetzung vom Amte des defensor und der Ausschluß von der communio ausgesprochen (Thiel nr. 12). Über Echtheit und Datierung des manche Unklarheiten aufweisenden Briefes vgl. Thiel 15. Anläßlich seines Berichtes über das akakianische Schisma erwähnt Theoph. Chron. 131, 26 De Boor den Überbringer T. als ἔκδικος ohne Namen.