Hippemolgoi (Ἱππημολγοί, HippemolgiPrisc. perieg. 301, equimulgaeSidon. epist. IV 1), d. h. die Stutenmelker, vgl. Etymolog. Magnum 232, 50. Suid.; zuerst bei Homer Il. XIII 5 erwähnt in Verbindung mit den Thrakern und Mysern, den γαλακτοφάγοι und ἂβιοι. Mit diesen letzteren sind sie wohl in Südrußland zu suchen. Als später die alexandrinischen Geographen die Erdkunde
[1154] Homers untersuchten, wurde über jene drei Namen lebhaft diskutiert. Eratosthenes und Apollodoros erklärten sie für reine Gebilde der dichterischen Phantasie, die Stoiker sahen darin einen Hinweis auf die skythischen Nomaden, indem sie sich vor allem auf Hesiods Worte Σκύθας ἱππημολγούς beriefen (vgl. Strab. VII 296. 298. 300-303. Dionys. per. 309). S. auch den Art. Galaktophagoi o. Bd. VII S. 514f.