Zum Inhalt springen

RE:Gausape

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Stoffart aus der Wolle von Patavium, oft Purpur
Band VII,1 (1910) S. 878879
gausapa in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VII,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VII,1|878|879|Gausape|[[REAutor]]|RE:Gausape}}        

Gausape (gausapa, gausapum, γαυσάπης). Über die verschiedenen Formen des Wortes vgl. Charisius inst. I 27 (Keil GL I 104). Priscian. inst. VII 55. 56. 74; IX 50 (Keil II 333. 350, 486); partit. XII vers. Aen. X 192 (Keil III 505, 35f.). G. ist ein auf der einen Seite haariger Stoff (ἑτερόμαλλον; bei Persius 4, 37 wird das bärtige Kinn mit G. verglichen), der vielleicht ursprünglich aus dem Orient stammte (vgl. Weise Griech. Wörter im Latein., Leipz. 1882, 66. M. Messala de Antonii statuis bei Charis. a. a. O. Armenii regis spolia gausapae). Er wurde schon von Lucilius erwähnt (Priscian. II 486, 19 = frg. 568 Marx), kam aber erst in Augusteischer Zeit recht in Mode (Plin. n. h. VIII 193 gausapa patris mei memoria coepere). Nach dem 1. Jhdt. n. Chr. kommt das Wort nicht mehr vor, der Stoff selbst wird natürlich auch weiter gebraucht worden sein. Er wurde besonders aus der Wolle von Patavium hergestellt (Strab. V 218: vgl. Martial. XIV 152), Martial nennt jedoch auch villosa lintea (XIV 138). Als Farbe wird öfter Purpur genannt (Lucil. frg. 568; Hor. sat. II 8. 10; Augustus in testamento bei Charis. a. a. O. gausapes, lodices purpureas et colorias meas; Cassius Severus ad Maecenatem bei Charis. a. a. O. und Priscian. I 333 gausapo purpureo salutatus; Martial. XIV 147), myrtea g. und coccina g. nennt Petron. satyr. 21. 28. G. diente als Decke (Petron. a. a. O.), als Betttuch (Plin. n. h. VIII 193; August. a. a. O.; Martial. XIV 147 cubicularia gausapina, 152 gausapum [879] quadratum), als Tischtuch (Martial. XIV 138 mantele, villosa lintea), als Serviette zum Abwischen des Tisches (Lucil. frg. 568; Hor. sat. II 8, 10), auch als Stoff für warme Männer- und Frauenkleider (Corp. gloss. lat. ed. Goetz VI 485 s. gausapa; Petron. 21; Martial. VI 59, 2. 8. XIV 145 paenula gausapina; Seneca dial. VII 25, 3, epist. 53, 3; Ovid. ars am. III 300), schließlich als Hut (Pers. sat. 6, 46 nebst Schol.). Literatur: Daremberg-Saglio Diction. II 1459 s. v. Blümner Gewerbl. Tätigk. der Völker d. kl. Altert. 101f.; Technologie I 172. MarquardtMau Privatleben der Römer 312, 2. 477, 9. 528, 6. Saalfeld Thensaurus italograecus s. v.

[Zahn. ]