Zum Inhalt springen

RE:Arca

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kasten, Kiste Kasse
Band II,1 (1895) S. 425428
Bildergalerie im Original
Register II,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II,1|425|428|Arca|[[REAutor]]|RE:Arca}}        

Arca (λάρναξ), allgemein Kasten oder Kiste (Varro de l. l. V 128. Serv. Aen. I 262. Poll. VII 79. Isid. orig. XX 9), z. B. arca vestiaria (Cato de agr. 11, 3. Hor. sat. II 3, 118f. Suet. Tib. 63), arca turalis (Serv. Aen. V 745, dazu arcula turaria Fest. ep. p. 18. vgl. Acerra), arcula aenea (Wasserbehälter, CIL II 3280); Toilettenkästchen (= cista, Cic. Verr. III 197. Varro de l. l. V 36. CIL VI 10229, 59 arcula muliebris, dazu Wilmanns 314); besonders die grosse Geldkasse der Reichen, deren Platz gewöhnlich im Atrium war. Sie war entweder ganz von Metall oder von Holz, aber mit Eisen beschlagen, mit Bronzereliefs bekleidet (a. aerata, ferrata bei Iuv. XI 26. XIV 259, vgl. auch X 22. XIV 261 mit Schol. App. bell. civ. IV 44. Dig. XXXII 1, 52 § 9). Kleinere Geldbehältnisse sind die arculae, die loculi (Iuv. I 89), der sacculus (Iuv. XI 27) und die crumena (s. d., dazu Marquardt Privatleb.² 727). In Pompeii, besonders in den Atrien der Häuser, hat man solche Geldkisten oder metallene Ornamente derselben (bracteae, laminae, crustae) gefunden; diese a. waren bisweilen so gross, dass ein Mensch darin Platz fand (App. bell. civ. IV 44. Dio XLVII 7). Overbeck Pompei⁴, Register s. v. Geldkisten Becker-Göll Gallus I 174. II 256. 360ff. III 309. Marquardt Privatleb.² 240. 676ff. 727. Jede Barzahlung, welche der Herr selbst bewirkte, wurde daher ex arca (domoque vel cista numerare pecuniam) genannt (Donat. zu Ter. Adelph. II 4, 13; Phorm. V 8, 28, s. unter Argentarii).

Arcae = staatliche und Gesellschaftskassen:

a) Sacrale Kassen. Eine a. haben die Pontifices, die Virgines Vestales, die Fratres arvales und wahrscheinlich alle Tempel; aus derselben werden die Kultushandlungen bestritten, die Einkünfte setzen sich zusammen aus den Erträgen ländlichen Besitzes und aus laufenden Einnahmen (Marquardt Staatsverw. II² 82. 84. 291. Mommsen Staatsr. II³ 68. Karlowa Röm. Rechtsgesch. I 278f.).

Die a. der Pontifices und der Virgines Vestales wird inschriftlich meist in Verbindung mit Grabbussen genannt, die in eine dieser Kassen oder in beide (oder zugleich auch in das aerarium populi Romani oder in den fiscus Caesaris zu zahlen sind; vgl. CIL V 4057. VI 1600. 8518. 10284. 10682. 10812. 12118. 13014. 13152. 13785. 14672. Bull. com. 1887, 181; vgl. Notizie [426] d. scavi 1885, 226. S. auch pontificalis arcarius bei Symm. epist. I 68. Die CIL VI 10682 erwähnten utraeque arkae pontificum sind als die a. der pontifices Vestae und der pontifices Solis zu verstehen (vgl. Symm. epist. I 68 utriusque te sacerdotii antistitem recordare. Habel Comment. in honor. G. Studemund 102). Hist. Aug. Aurel. 20, dazu Mommsen St.-R. II³ 1013, 3. Madvig Verfass. und Verwalt. II 352f. über die a. der Fratres arvales vgl. CIL VI 2028 (ex pecunia fratrum arvalium). Henzen Acta fr. arv. 101. Eine arca Laurentium Lavinatium setzt der CIL VI 2197 erwähnte arcarius voraus. Arca sevirum Augustalium CIL IX 4691. X 6677. XII 4354. XIV 367. V 4428 VI vir(i) Aug(ustales) socii, quibus ex permissu Div(i) Pii arcam habere permiss(um), Marquardt St.-Verw. III² 140. J. Schmidt De seviris Augustalibus 103.

b) Kassen einzelner Collegien (Dig. III 4, 4, 1), von Handwerkern und Begräbnissocietäten, z. B. der fabri und centonarii, CIL V 5612. 5738. 5869. VI 9254. X 6675. XII 4393, des collegium Aesculapii et Hygiae CIL VI 10234, des collegium salutare cultorum Dianae et Antinoi CIL XIV 2112. Bull. com. 1887, 4 tav. I. Mit der Verwaltung dieser Kassen (a. CIL·XIV 2112. V 5869, a. publicae CIL VI 9044. 10348. 14413. Bull. com. 1886, 285 oder a. rei publicae collegi VI 9254 u. a.) waren arcarii, actores, curatores, quaestores, syndici betraut, Marquardt St.-Verw. III² 141; Privatleben² 371. Schiess Die römischen collegia funeraticia (1888) 81–86. Liebenam Zur Gesch. u. Organis. des römisch. Vereinsw. 244. Boissieu Inscript. ant. de Lyon 383. Auch die cornicines legionis III Augustae (in Lambaesis) hatten eine arca, in welche die Genossen (collegae) einen Beitrag (scamnarium?) zahlten. Aus dieser Kasse wurden u. a. die anularia, viatica und funeraticia bestritten, CIL VIII 2557, dazu 2551. 2553. 2554. Liebenam a. a. O. 304.

c) Kassen der Communen (a. publica, a. rei publicae, aerarium publicum) CIL II 3279. VIII 10569. 14394. IX 4215. 5177 (a. summarum). X 451. 4873. 5657 (a. decurionum?). XI 3009. 3215. 3382. 4389. X 5657. 5928 aerarium arcae publicae. III 6839f. a. sanctuaria in Antiochia Pisidiae ist vielleicht ein Seitenstück zum stadtrömischen aerarium sanctius, welches einen Reservefonds in Goldbarren enthielt, Marquardt St.-Verw. II² 302. Die Verwaltungsbeamten dieser Kassen führen zumeist den Titel quaestor, daneben findet sich arcarius, curator, dispensator; vgl. Ohnesseit Philolog. XLIV 533. Die zur Bestreitung der Ausgaben der Provinz bestehende a. (III) Galliarum (in Lugdunum) war keine Staatskasse und ist das einzige sichere Beispiel einer Provincialkasse; als Beamte dieser Kasse werden genannt ein allector, ein inquisitor und ein iudex. Boissieu Inscr. antiques de Lyon 277ff. 260. 265ff. Guiraud Les assemblées provinciales dans l’Empire romain, Paris 1887, dazu Bursians Jahresber. LX 376f. Marquardt St.-Verw. I² 270. Mommsen Röm. Gesch. V³ 86. Provincialkassen sind vielleicht auch gemeint in den Inschriften CIL II 4186. III 4049 (dazu p. 510). 6075. VI 8576. [427]

d) Stadtrömische und kaiserliche Kassen. Specialkassen der arca publica (= aerarium Saturni [Hist. Aug. Aurel. 20]. Madvig Verfass. u. Verwalt. II 93ff. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 23, 1, oder aerarium p. R., Symm. ep. X 37, oder a. quaestoria, Suet. Oct. 37. Dio LII 28. LVII 14. Symm. ep. X 20), welche zur Verfügung des Senats standen, unter der Aufsicht des praefectus urbi (später des praefectus annonae) waren die a. frumentaria (Cod. Theod. XII 11. XI 14. XII 6, 24. Dig. L 4, 1. CIL VI 1648 arcarius annonae?). a. olearia (Cod. Theod. XII 11, 2), a. vinaria (Cod. Theod. XIV 4. XIV 6, 3. Symm. ep. X 29 ; auch titulus vinarius bei Symm. ep. VII 96. Hist. Aug. Aurel. 48. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 37, 2). In diese Kassen floss der Ertrag aus dem Verkauf des für die Versorgung der Hauptstadt bestimmten Getreides, Öles und Weines.

Arca fisci (a. fiscalis, a. Caesaris. Mommsen St.-R. II³ 998ff.), die kaiserliche Staatskasse, Cod. Iust. XII 49, 4. Cod. Theod. VIII 1, 12. XII 6, 30. Cassiod. Var. II 24. Symm. ep. X 20. Hist. Aug. Sev. Alex. 43, 4: arcarios vero instituit, qui de arca fisci ederent munera eademque parciora. CIL I p. 407 (p. 356). Dieser Kasse kamen zu die Einkünfte aus den kaiserlichen Bergwerken (a. ferraria [in Gallia Lugdunensis] ,war die Kasse, welche der Procurator unter sich hatte. Den iudex arcae ferrariae halte ich nicht für einen Beamten, sondern für einen gewöhnlichen Civilgeschworenen, der über die Ansprüche der Bergwerkskasse an die Pächter entschied‘ sagt Mommsen Ber. d. Sächs. Gesellsch. d. Wiss. 1852, 247; vgl. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 76. Marquardt St.-Verw. II 265) und Salinen (arka salinarum Romanarum; vgl. Arcarius). Auch für die Verwaltung des kaiserlichen Hausgutes (patrimonium, res privata) waren Specialkassen eingerichtet, vielleicht in jeder Provinz; so ist in einer Inschrift aus Sevilla (CIL II 1198) eine a. patrimonii mit einem dispensator und seinen vicarii erwähnt (vgl. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 43). Hierher gehören auch die a. Liviana und die a. Antoniniana, durch drei griechische Inschriften bekannt, CIG 3484. 3497. 4610, verwaltet von einem ἐπίτροπος (procurator). Über das Privatgut der Kaiserinnen vgl. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 28f. Die beiden arcae divarum Faustinarum Matris et Piae (Notizie d. scavi 1887, 116 = Bull. d. Inst. 1887, 206) waren nach Mommsen (Ztschr. der Savignystiftung VIII Rom. Abt. 248ff.) fundiert in Stiftungen (aus liegenden Gründen bestehend) zu Gunsten der stadtrömischen Plebs, nämlich der puellae Faustinianae und der puellae Faustinianae novae. ,Die Verwaltung d. h. die Verpachtung der Grundstücke und die Einziehung der Pachtgelder übernahm für jede Kasse eine Körperschaft mit einem Quinquennalis an der Spitze; beide Körperschaften wurden dann als collegium magnum arcarum divarum Faustinarum zusammengefasst.‘ Vgl. auch Mommsen St.-R. II³ 833, 4. v. Brinz S.-Ber. Akad. München 1887 II 209–228. Marquardt St.-Verw. II² 141ff. Hirschfeld Verwaltungsgesch. I 116, 4. – Nach der diocletianisch-constantinischen Verfassung wurden aus der a. praefecturae praetorianae, [428] welche unter der Verwaltung des praefectus praetorio stand, die Heereskosten, verschiedene civile Gehälter und die Ausgaben für das Postwesen bestritten (Nov. Theod. XVII 2, 4. Cod. Theod. VII 4. XI 28. 9. Cod. Iust. XII 38. Zosim. II 33. Madvig Verfass. u. Verwalt. II 418. Schiller Gesch. d. röm. Kaiserz. II 52. 79).

Arca ist auch der Holzsarg, in welchem geringe Personen beerdigt wurden (Hor. sat. I 8, 9. Lucan. VIII 736) = capulus, loculus (s. d.). CIL VI 13756 a. hederacia bedeutet einen mit künstlichem Epheu geschmückten Sarg. Besonders der Steinsarg = sarcophagus, solium; daher arca lapidea (Dig. XI 7, 7). Vgl. die Sage von der Auffindung (im J. 573 = 181) der zwei Steinsärge mit den Gebeinen des Königs Numa und seinen hinterlassenen Schriften (Liv. XL 29. Plin. n. h. XIII 84–87. Val. Max. I 1, 12. Fest. p. 173. Plut. Num. 22. Marquardt St.-Verw. III² 43, 3. Becker-Göll Gallus III 523f.).

Die Steinsärge, die vielfach aus kostbarem Material und mit kunstgeschichtlich bedeutenden Reliefs bedeckt waren (vgl. Sarkophag), wurden entweder auf den öffentlichen Begräbnisplätzen ausserhalb der Stadt der Erde übergeben, oder in Grabkammern, Begräbnishäusern (vgl. Columbaria) beigesetzt oder offen auf eigenem Landbesitz oder an den Seiten der Landstrasse aufgestellt, Marquardt Privatleben² 360ff. Voigt im Handbuch d. klass. Altertumswiss. IV 2, 320. Die Zahl der auf uns gekommenen Inschriften solcher arcae ist eine grosse, sie gehören meist der mittleren und späteren Kaiserzeit an, der republicanischen Zeit z. B. CIL V 4108 = I 1430. Wichtig werden sie besonders durch die Angaben, welche sie über die Sepulcralmulten machen, d. h. über die Strafen, welche für die Verletzung des Grabes angedroht werden; vgl. Marquardt St.-Verw. II² 290f. Die a. diente meist nur zur Aufnahme eines Körpers; aber auch grössere a. wurden angefertigt, in denen zwei Personen (besonders Mann und Frau) oder mehrere (Eltern und Kinder) beigesetzt wurden; auf noch grössere Anlagen weisen die Inschriften CIL V 979. VI 10219. X 3959 hin; vgl. CIL III 434. 2107. 2108. 2207. 2226. 2233. 2240. 2397. 3245. 5303. V 1102. 2390. 8685. 8741 (arcam corporalem). 8774. VIII 5994. XI 136 (mit den hier aufgezählten Inschriften). 137. 126 (enthält Bestimmungen über die Ausschmückung der a. mit Rosen, über Totenopfer und Leichenmahle). 316 (christlich). 349 u. a. XIV 3899. Notizie d. scavi 1890, 169ff. 339ff. 1891, 222 (a. ossuaria). 329. 1892, 5.

Im allgemeinen Ruggiero Diz. epigr. I 626ff. Daremberg et Saglio Dictionn. I 362ff.

[Habel. ]