Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
XCII.
Papyrus.
Das Papier.
Veteres utebantur Tabulis faginis, 1
aut Foliis 2
ut & Libris 3 Arborum, praesertim
arbusculae Aegyptiae,
cui nomen erat Papyrus.
Nunc, est in usu Charta,
quam Chartopoeus[WS 1]
in molâ papyraceâ, 4
conficit è linteis vetustis, 5
in pulmentum
contusis, 6
quod, Normulis
haustum, 7
diducit
in plagulas, 8
aërique exponit,
ut siccentur.
Harum XXV
faciunt Scapum, 9
XX Scapi Volumen minus, 10
horum X Volumen majus. 11
Diu duraturum,
scribitur in Membranâ. 12
Die Alten brauchten fichtene Tafeln / 1
oder Blätter 2
wie auch Rinden 3
der Bäume / sonderlich
des Egyptischen Bäumleins /
welches genennt wurde Papyrus.
Itzund / ist gebräuchlich
das Papier /
welches der Papierer
in der Papiermuohl 4
machet aus alten Lumpen / 5
so zu einem Brey
gestossen werden / 6
welchen in die Formen
geschöpfft / 7
er ausbreitet
in Bögen / 8
und an den Lüfft hänget /
daß sie trocken werden.
Deren XXV
machen ein Buch / 9
XX Buche
ein Rieß / 10
und deren X
einen Ballen Papiers. 11
Was lang währen sol /
wird geschrieben auf Perment. 12