Zum Inhalt springen

Monte-Carlo

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor: Woldemar Kaden
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Monte-Carlo
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 13, S. 214–216
Herausgeber: Ernst Ziel
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1884
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[212]

Blick auf Monte Carlo.
Originalzeichnung von H. Nestel.

[213]

Ein Opfer von Monte Carlo.
Originalzeichnung von Fritz Bergen.

[214]

Monte-Carlo.[1]

Eine Schlange unter Rosen. 0 Von Woldemar Kaden.


Was wir zu einem kräftigen Trauerspiel brauchen, wir finden es hier Alles beisammen: Local, Personen, Requisiten.

Local: ein glänzend-luxuriöser Villenpalast inmitten eines üppigen, in Pracht des Südens wuchernden Gartens, der, von sonnig-heitern Wandelwegen durchzogen, eine Menge lauschiger sterbestiller Verstecke hinter Rosen-, Agaven- und Opuntiencactushecken birgt.

Personen: Charles III. Grimaldi, Fürst von Monaco und Besitzer einer Spielbank. Mr. Dupressoir, Director dieser Spielbank, ein hocheleganter, äußerst liebenswürdiger Mann. Cajus, Titius, Sempronius, seine Sclaven, als Croupiers verwendet. Baron X., Kaufmannsdiener Y., Graf Z., Unterkellner XX., Fürst YY., Schwindler ZZ. (letzterer unter polizeilicher Aufsicht stehend), gute Freunde und getreue Nachbarn in den Sälen des Casino. Marchesa A., weggelaufene Kammerjungfer B., Fürstin C., Signorina Silvia (unter polizeilicher Aufsicht), Baronin D., Vertreterinnen weiblicher Rollen, daher in feinster Toilette. Außerdem als Statisten und Erscheinungen: eine Anzahl magenkranker Dickwänste, abgelebter Schwindsüchtiger, internationaler Gimpel, pariser Cocotten, Polizeidiener, Todtengräber.

Requisiten: im ersten Act viel Schminke, viel Parfüm, wattirte Glieder, Champagner; im zweiten, dritten und vierten Act eine „Roulette“ und ein paar grüne Tische für „Trente-et-Quarante“, Geld, viel Geld, noch mehr Geld; im letzten Act: ein Pistol, Revolver, Dolch und Strick, eine Todtenbahre, ein paar Schaufeln.

Man sieht, die Tragödie verspricht interessant zu werden, und es thut mir nur leid, daß es mir an Raum fehlt, sie ihrem Inhalte nach geordnet zu erzählen, aber ein paar Scenen, wie wir sie allwöchentlich zwei-, auch dreimal in nizzardischen, sanremesischen, genuesischen, pariser und römischen Blättern finden, mögen dem Neugierigen eine Idee von den Vorgängen auf der Bühne von Monte-Carlo geben. Ich interessirte mich einstens für die Sache und sammelte, zum Zweck einer Kritik über die Hauptdarsteller, im Jahre 1883, also in der Zeit von zwölf Monaten, siebenundfünfzig solcher Scenen! Fachleute jedoch versichern mich, daß meine Sammlung durchaus incomplet sei. Ich lese nicht alle Zeitungen und – das Meiste wird vertuscht. Ich greife auf Zufall aus meiner Sammlung Einiges heraus. Da heißt es:

„17. Januar 1883. Eine Pariser Dame, die in den Spielsälen von Monte-Carlo ungeheure Summen verloren hatte, reiste nach Paris, um mit dem Reste ihres Vermögens, 36,000 Franken, zurückzukehren. Nachdem auch diese bis auf den letzten Centime verspielt waren, ersucht sie den Director der Bank um 2000 Franken zur Heimreise. Da ihr diese verweigert werden, zieht sie einen Revolver und erschießt sich vor den Augen des Bankpersonals.“

„13. Februar. Graf Martini, der den Rest seines einst ungeheuren Vermögens dem Spielteufel auf Monte-Carlo geopfert hatte, und dem sodann ein Proceß wegen Wechselfälschung bevorstand, wurde gestern auf dem Bahngleise hinter Mentone todt, in gräßlichster Weise verstümmelt, aufgefunden. Er hatte, einem hinterlassenen Briefe zufolge, seinem Leben freiwillig unter den Rädern des Nizzarder Morgenzuges ein Ende gemacht.“

„15. Juni. Am verflossenen Montag erstickte sich durch Kohlendämpfe in einem Zimmer des Hôtel de Londres auf Monte-Carlo ein gewisser Finzi aus Modena. Er war zwei Monate auf Monte-Carlo gewesen und hatte in dieser Zeit sein gesammtes Vermögen verloren. Am Sonntag Abend war er mit einem Sack in der Hand, der ohne Zweifel jene verhängnißvollen Kohlen enthielt, nach dem Hôtel zurückgekehrt, erst nach zwei Tagen merkte man im Hôtel seinen Tod. Herr Angeli, der gewandte Polizeicommissar des Fürsten Charles, wollte die Sache ohne Aufsehen abthun und war daran, die Papiere des Selbstmörders mit Beschlag zu belegen, woran er jedoch durch den italienischen Consul verhindert ward. Aus den Papieren ergiebt sich, daß Finzi in den letzten Tagen allein mehr als 100,000 Lire empfangen und verspielt, während er in den zwei Monaten gegen 500,000 Lire verspielt hatte.“

„16. Juni. Diesen Morgen fand man auf einem Gartenwege von Monte-Carlo den Leichnam eines eleganten jungen Mannes, der sich eine Kugel in das rechte Ohr geschossen hatte. Sein Name konnte bisher nicht ermittelt werden, da er keinerlei Papiere bei sich trug und die Namen aus der Wäsche entfernt hatte. Er hatte weder Geld noch Uhr bei sich.“

„31. Juli. San Remo. Ein Bürger unserer Stadt, Vater einer zahlreichen Familie, hatte seine Liegenschaften verkauft, um nach Amerika auszuwandern. Den Verkaufspreis in der Tasche eilt er nach Monte-Carlo, das Glück erst noch im Spiele zu versuchen. Sein Onkel, durch die plötzliche Abreise überrascht, von bangen Ahnungen gepeinigt, telegraphirt an die Direction des Casinos, jenem den Eintritt zu verwehren. Vergebens! Vorgestern fand man den Unglücklichen, schon halb in Verwesung übergegangen, an einem Olivenbaum oberhalb Ospodale erhängt. Das Geld war bis auf den letzten Soldo verloren.“

Soll ich noch mehr solcher Geschichten wiederholen? Genug, mehr als genug, in ihrer ewigen Gleichförmigkeit werden sie fast [215] langweilig, und an Ort und Stelle haben sie schon lange aufgehört, Eindruck zu machen; da schreitet, hüpft, tändelt und walzt man mit Glanzstiefelchen und Atlasschuh witzelnd und lachend über die Tausende entstellter Leichen hinweg, die blühende Gräberstraße entlang die Marmortreppen hinan in die goldprangenden Lustsäle hinein, damit die Zahl der Opfer morgen um einige vermehrt werde. Und der Protagonist, der Entrepreneur, der Fürst Charles III., und sein Helfershelfer, der Intendant, der Herr Dupressoir, was sagen diese zu dem großen Todtentanz, der sie nun seit langen Jahren umwirbelt? O, die lassen die schönste und lustigste Musik dazu aufspielen und treten dann ohne Furcht, daß ihnen die Geister der Erschlagenen ihren Schlaf stören könnten, die verschiedenen klingenden Erbschaften an. Der Fürst stammt aus der Familie der Grimaldi, von der wir noch ein paar Anekdötchen erzählen werden, und deren Vorfahren sich durch Straßenräuberei, Piraterei und Falschmünzerei seit Jahrhunderten auszeichneten. Seine Diener aber tanzen des Goldes wegen nach seiner Pfeife, die er von Paris aus spielt.

Und dieses Monte-Carlo an der Küste des ligurischen Meeres, an der entzückenden Riviera di Ponente, ist ein Paradies, aber auch auf ihm ruht der alte Fluch eines Dämonen, und seine holden Blüthenbäume, Citronen, Orangen, Lorbeeren und Palmen umwindet in tausend Formen und schillernden Farben die alte Schlange der Versuchung, seine Rosen hauchen Gift, denn unter ihnen birgt sich die heimtückische Viper, und wen diese Schlange gebissen, der taumelt zur wahnsinnigen Anbetung des goldenen Kalbes nach dem Tempel der Fortuna, der inmitten des Gartens steht.

Hoch über der prangenden Sirenenklippe Monacos in den Steinen der Berge liegt ein stiller, einsamer Wallfahrtsort, „Notre-Dame de Laghet“; dorthin steigen die Armen des Volkes, die Genesungsbedürftigen, ihr Scherflein zu opfern, um gesund zu werden und getröstet heimzukehren; hier unten thront „Notre-Dame de Monaco“, Madonna Fortuna, in ihrem Tempel täglich von Tausenden von Wallfahrern aus allen Weltgegenden umlagert, die da zumeist gesund kommen, ihre gesammte Habe opfern, um krank und elend zu werden und in Verzweiflung heimzukehren, oder ihr Leben auf dem Platze zu lassen. Wie das heult, stammelt und flucht: „Grazia, Madonna! Grazia!“ Der Ungläubigste betet. Fortuna aber lächelt und wendet ihr Antlitz, sie kennt keine Grazie, keine Gnade. Und was da schillert und schimmert, gleißt und prangt an Bildern und Statuen, Marmor, Gold und Silber, das haben die „Mönche“ von Monaco aus den Opferpfennigen der fremden Wallfahrer errichtet, mit deren Blut verkittet.

„Ich habe hier Männer gesehen,“ – ich will einem leichtlebigen Franzosen, St. Genest[WS 1] (in seinem „Bride sur le cou“), das Wort geben – „Männer in weißen Haaren, gekommen, jenes Weltwunder zu beschauen; sie betraten die Spielsäle des Casinos mit Gleichgültigkeit, setzten ‚zum Spaß‘ ein paar Napoleons, nur um zu sehen, wie die Sache geht – eine Stunde darnach machten sie Anleihen bei ihren Freunden, schickten sie Depeschen über Depeschen in alle Himmelsgegenden.

Ich habe Damen gesehen, welche mich fragten: ‚Aber kann man wirklich hier eintreten?‘ – sie nahmen meinen Arm, um jene Säle mit dem Ausdrucke höchster Indignation zu durchschreiten – und am Abende fand ich sie an jene Tische gefesselt, zwischen einem fortgejagten Hôteldiener und einer Dirne, die um das Geld stritten und sich gegenseitig insultirten.“

In einem Spielhause sind Alle verrückt, denn Alle glauben an das Glück. Man läßt eine Marmorkugel sprechen: „Halt da! ich muß Nummer 36 aufsuchen, denn seit Langem habe ich sie nicht gesehen!“ und Alle, die stärksten Geister, Skeptiker, Schopenhauerianer und Andere, glauben es.

Wer nach der Corniche kommt, das ist die von Nizza über Monte-Carlo, Mentone nach San Remo und weiter laufende Küstenstraße, und Gelegenheit hat, ein wenig tiefer zu blicken, der wird sehen, wie der Ruin täglich wächst. Das ist ein Krebsgeschwür, das zu verbergen sich Niemand die Mühe giebt, mit dem man sogar in cynischer Weise kokettirt. Das verschleuderte Vermögen wäre ja schließlich nichts, wenn Einer mit Gewalt arm werden will, so thue er’s, das Uebel aber besteht darin, daß, nachdem man Geld und Vernunft verloren, man auch die Ehre darangiebt. Umsonst leugnet die hohe Direction, in deren Sold eine Menge lobpreisender Lohnschreiber stehen, den Schaden hinweg. Die Fäulniß ist da, aber über Fäulniß discutirt man nicht, man deckt sie einfach auf.

Welche Gegensätze zwischen der entzückenden Natur, welche sich um das Casino herbreitet, und dem Menschentreiben im Innern desselben! Hier draußen[2] ist der Himmel heiter, von milden Sternen durchglüht; die Decke des Saales drinnen ist vergoldet, aber das Gold ist falsch und getrübt durch Lampenrauch, durch den unreinen Athem der Menschen. Hier draußen weht der Duft eines ewigen Frühlings, Reseden, Magnolien, Lavendel und Rosen, eingeschlummert eine neben der andern, träumen unter dem Kusse des Schöpfers, dem frischen Thaue der Nacht, und hauchen den leisen Athem glücklicher Pflanzen aus; drinnen eine schwere drückende Schwüle von Eau de Cologne, von Patchouli und glimmenden Cigarren, von Gasflammen und schwitzenden Menschenleibern. Draußen das Geräusch der Wellen, die mit ihrem ewigen Kusse die Klippen des fernen Ufers rühren, das Flügelwehen des Nachtwindes, der leicht und zärtlich die breiten Blätter der schlanken Palmen liebkost und sich verliert in dem duftigen Gezweige der Geranienbüsche: das Schweigen einer Natur, die sprechen möchte, das traumgeflüsterte Wort einer Natur, die schlafen will. Drinnen das lüsterne Klappern und Klirren von Gold- und Silberstücken, und um das Gold her eine Handvoll menschlicher Fragmente, elende Trümmer der Hunderte im Meere des Lasters Gescheiterten, die um einen grünen Tisch her die letzten Funken eines müden und kranken, unter der Asche versunkenen Lebens verbrauchen!

Ja, grausamere Gegensätze vermögen die kühnsten Dichter nicht zu erfinden: draußen das Paradies, drinnen die Hölle; draußen Armidens Gärten, das größte Wunder Italiens, und in diesen Gärten hat der Mensch einen Stall gebaut, um seine schmutzigste Schande darin einzustellen; einen Stall, wo reiche gähnende blasirte Dummköpfe ihre Langeweile vertreiben wollen und Cocotten auf fremde Börsen speculiren.

Cocotten und – die Herren von Monaco und Monte-Carlo! Und daß dies für diese Herren ein Spiel ist, „bei dem man stets gewinnt“, ersieht man aus der Hinterlassenschaft des einzigen Mr. François Blanc, des menschenfreundlichen Gründers der Spielhölle (gestorben 1878): sie bestand aus sechszig, sage sechszig Millionen Franken! Und Millionen bezog und bezieht der Fürst, bezieht eine vom „Blute der Erschlagenen“ sich mästende noble Domestikenschaar, die man Administration nennt. Und da wagt es Monaco, wie eine liebe Unschuld vom Lande, das naive Sprüchwort von sich in Umlauf zu setzen:

„Monaco bin ich auf einem Stein,
Säe nicht, ernte auch nichts ein,
Dennoch will gegessen sein.“

Und wie es das anfing, ohne Arbeit zum Essen zu kommen, das berichtet die Geschichte des Landes. Die Heeren Grimaldi (der Name bedeutet im Italienischen auch Diebshaken oder Dietrich) waren anfangs (im 13. Jahrhundert) ungesetzliche, dann gesetzliche Piraten, dann Falschmünzer, dann Westentaschentyrannen, endlich Croupiers, aber Alles in Ehren und unter Frankreichs mächtiger Aegide.

Vor mir liegt eine alte Scharteke aus dem Jahre 1681; da erzählt ein gewisser Theodorus Hecht von dem Grimaldischen Piratensitz:

„In dem Meerhaffen müssen alle Schiff anländen, und die Wahren so sie führen verzollen, wenn man aber vorbeyfährt, so eylen gleich eine gute Anzahl Soldaten nach, und wenn sie das vorbey gefahrene Schiff erhaschen, so ist es mit Leib und Leben samt allem Gut verfallen.“

Diese Piraterie war durch Verträge mit Frankreich geregelt. Aehnliche Verträge regelten die Falschmünzerei: die Fürsten von Monaco prägten Sousstücke, die in Frankreich Cours hatten, aber nur die Hälfte werth waren.

Gegen jenes seeräuberische Zollrecht protestirten damals Genua, Nizza, Ventimiglia, die Herzöge von Savoyen, alle italienischen Fürsten, aber die monacaskischen Herren wußten sich sicher unter französischer Protection, und Ludwig XIV. nannte so ein Fürstlein seinen „aimé cousin le Prince de Monaco“, während dieses seine Nachkommen beschwor, „dem Allerchristlichsten Könige heilige Treue zu bewahren“. Der jetzige Fürst hat sie dem kaiserlichen und dem republikanischen Frankreich bewahrt. Er verkaufte die Hälfte seiner Nußschale im Jahre 1860 um vier Millionen [216] Franken an Frankreich, ließ sich wie ein junges Hühnlein unter die Flügel nehmen und seinen Sohn und Thronerben Albert im Jahre 1870 (vielleicht aus Seeräuber-Reminiscenzen) in die französische Marine, gegen Preußen, treten.

Die Devise des Hauses ist: „Deo juvante“, das Wappen: zwei Mönche. Unter dem „Schutze Gottes“ und der Grande Nation steht noch heute Thron und – Spielhölle.

Was hat man gegen diese gesprochen, geschrieben, gekämpft! Jeden Winter führen die italienischen Journale einen mächtigen Feldzug gegen Monte-Carlo, das Parlament wird bestürmt mit Petitionen, in langen Sitzungen wird die Frage erörtert, und was für Carthago der alte Cato mit seinem „ceterum censeo“ war, das ist für Monte-Carlo in Italien der Abgeordnete Bixio. In London besteht ein Comité zur Unterdrückung der Spielhöllen, dessen Vorsitzender der Menschenfreund Thompson ist, zu dessen Mitgliedern eine Menge hervorragender Deutscher (auch Bismarck) gehören.

Hoffen wir, daß es ihnen bald gelingen wird, ihr Ziel zu erreichen und dem gemeingefährlichen Treiben in Monte Carlo ein Ende zu bereiten. Dank dem erstarkten sittlichen Bewußtsein der Neuzeit sind ähnliche Spielhöllen in andern Ländern aufgehoben worden, und es wird wohl auch früher oder später der Augenblick kommen, wo die Fürsten von Monaco, unter dem Druck der öffentlichen Meinung und durch das Ehrgefühl geleitet, von den unrühmlichen Bahnen ihrer Vorfahren ablenken werden.


  1. Monaco mit Monte-Carlo, 25 Minuten von Nizza, 20 Minuten von Mentone. Die Mehrzahl der Passagiere steigt nicht bei Station Monaco aus, sondern bei Station Monte-Carlo, welche unmittelbar unter dem weltberühmten „Casino“, zu deutsch Spielhölle, liegt, das man auf einer breiten, nach den Gärten aufsteigenden Freitreppe erreicht. Monte-Carlo, zu dem Fürstenthum Monaco gehörig, das auf dem Südhange der See-Alpen liegt, ist eine moderne, großartige und geniale Schöpfung durch seine Gärten, die in Terrassen bis zum Meer hinabsteigen. Malerische Aussichtspunkte, Promenaden unter Palmen, Camelien, Johannisbrodbäumen, Aloen, Rosen und vielen andern tropischen Bäumen in Menge. Das Casino ist das Stelldichein der höchsten aristokratischen Welt Europas und der tiefsten plebejischen Gauner. Die Spielhölle entfaltet hier ihre ganze unheimliche Macht: Theater, Concertsäle, venezianische Gondelfeste, glänzende Bälle, auserlesenes Orchester und Solovorträge der ersten Künstler der Welt, Conversationssäle, großartige Lesehallen – Alles dient nur als Folie dem Spielteufel. Wer sich eingehend unterrichten will, sehe des Verfassers „Riviera“, ein soeben bei Spemann in Stuttgart erscheinendes prachtvoll ausgestattetes Werk.
  2. Nach des Italieners Mantegazza Darstellung.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Pseudonym von Emmanuel-Arthur Bucheron (1834–1902)