MKL1888:Vesalĭus
[172] Vesalĭus, Andreas, Anatom, geb. 31. Dez. 1514 zu Brüssel aus einer Familie, die sich nach ihrer Heimatstadt Wesel benannte, studierte in Löwen und Paris, widmete sich besonders anatomischen Arbeiten und hielt seit 1540 Vorträge über Anatomie in Basel. Während der Kriege zwischen Karl V. und Franz I. begleitete er die kaiserliche Armee als Arzt und Chirurg, ward dann nacheinander Professor zu Padua, Pisa, Bologna und Basel und 1544 erster Leibarzt Karls V., später Philipps II. Als solcher lebte er meist in Madrid, wurde von der Inquisition als Zauberer zum Tod verurteilt, von Philipp II. aber zu einer Büßungsreise nach Jerusalem begnadigt, und starb, auf der Rückreise beim Scheitern des Schiffes an die Insel Zante geworfen, hier 15. Okt. 1564. V. gab dem Studium der Anatomie eine neue Richtung, besonders durch sein Buch „De humani corporis fabrica“ (Basel 1543, mit Holzschnitten nach Zeichnungen von oder nach Tizian, u. öfter; zuletzt, Amsterd. 1640). Eine vollständige Sammlung seiner Schriften besorgten Boerhaave und Albinus (Leid. 1725, 2 Bde.). Vgl. die biographischen Schriften von Burggraeve (Gent 1841), Mersman (Brügge 1845), Weynants (Löw. 1846) und Roth (Basel 1886).