Zum Inhalt springen

MKL1888:Paläographie

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Paläographie“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Paläographie“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 614615
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: Schrift
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Paläografie
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Paläographie
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Paläographie. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 614–615. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Pal%C3%A4ographie (Version vom 18.03.2021)

[614] Paläographie (griech.), die Kunde von den verschiedenen Schriftarten des Altertums und Mittelalters, welche das Verständnis der alten Handschriften und sonstigen geschriebenen Denkmäler eröffnet. Sie zieht sowohl das Material als die Form der Schrift in Betracht und gibt Anleitung, nicht nur alte Schriften zu lesen, sondern sie auch bis zu ihrer Entstehung hinauf zu verfolgen und die Veränderungen und Umbildungen, welche eine und dieselbe Schrift im Lauf der Zeit erlitten, kennen zu lernen. Weil früher alles Geschriebene aus älterer Zeit Gegenstand der P. war, so fiel diese mit der Diplomatik zusammen, weshalb in den diplomatischen Schriften von Mabillon, Maffei, Gatterer u. a. auch vieles in die P. Gehörige enthalten ist. Auch die Epigraphik, die Kunde von den auf alten, besonders griechischen und römischen, Inschriften vorkommenden Schriftarten sowie auch vom Inhalt dieser Inschriften, hat sich neuerdings von der P. ganz abgetrennt. Die P. ist eine höchst wichtige Hilfswissenschaft für alle Zweige des Wissens, die auf geschriebenen Büchern beruhen, also namentlich für Geschichte, Philologie, Theologie und Jurisprudenz. Am wichtigsten ist die lateinische P., welche die mannigfaltigen Wandlungen des lateinischen Alphabets, namentlich von der spätrömischen Zeit an bis zur Erfindung der Buchdruckerkunst, verfolgt. Die Römer bedienten sich teils der Uncialschrift, die aus lauter großen, unverbundenen Buchstaben ohne Trennung der Wörter besteht, teils der daraus abgeleiteten Kursiv. Sie besaßen auch bereits ein sehr ausgebildetes System von Abbreviaturen (s. d.), vermittelst deren sie fast so rasch zu schreiben vermochten wie die Stenographen der Neuzeit. Die Uncialschrift kommt noch in lateinischen Handschriften des 3.–10. Jahrh. vor; daneben entwickelte sich aber aus der Kursiv die Semiunciale oder Minuskel, die teils örtlich verschieden ist je nach dem Land, in dem sie sich findet (angelsächsische, langobardische, fränkische Minuskel etc.), teils noch bedeutendere zeitliche Verschiedenheiten aufweist (merowingische, [615] karolingische Minuskel etc.). Die zur Zeit Karls d. Gr. ausgebildete fränkische oder karolingische Minuskel gewann indessen nach und nach überall die Oberhand und schließlich die Alleinherrschaft. Doch traten auch noch in den spätern Jahrhunderten des Mittelalters bedeutende Veränderungen in der Schrift ein, welche es leicht machen, das ungefähre Alter einer Handschrift nach den Schriftzügen zu bestimmen; so kommt z. B. der Punkt auf dem i vor dem 12. Jahrh. noch nicht vor. Vgl. die Tafel zum Artikel „Schrift“. Der Gebrauch, durch größere Buchstaben, Majuskeln genannt, gewisse Wörter hervorzuheben, namentlich Eigennamen, indem man entweder den Anfangsbuchstaben oder das ganze Wort damit schrieb, stammt ebenfalls erst aus dem spätern Mittelalter; die Ausdehnung dieses Gebrauchs in Deutschland dahin, daß alle Substantive mit großen Anfangsbuchstaben geschrieben werden, datiert sogar erst aus dem 17. und 18. Jahrh. Endlich ist den Handschriften des spätern Mittelalters, besonders des 14. und 15. Jahrh., der Gebrauch einer außerordentlich großen Menge von Abkürzungen eigentümlich. Die Abkürzungen bilden auch eins der wichtigsten Kapitel der griechischen P.; sie finden sich sogar großenteils in den ältern Drucken griechischer Werke, sind indessen, soweit sie dort vorkommen, in den griechischen Grammatiken von Buttmann u. a. genügend erklärt. Im übrigen hat sich die griechische Schrift ähnlich entwickelt wie die lateinische, nur mit geringern Veränderungen; während in der ältern Zeit die Uncialschrift herrschte, mit großen Buchstaben ohne Worttrennung, Accente, Spiritus und Interpunktion, beginnt seit dem 7. Jahrh. die Minuskel überhandzunehmen, die schon im 9. Jahrh. in einer der jetzt üblichen nahestehenden Form auftritt und dabei in der Hauptsache stehen geblieben ist. Vgl. Montfaucon, Palaeographia graeca (Par. 1708; im Auszug von Rambach, Halle 1778); Walther, Lexicon diplomaticum (Götting. 1745–47, 3 Bde.); Kopp, Palaeographia critica (Mannh. 1817–29, 4 Bde.); Champollion-Figeac, Paléographie universelle (Par. 1839–41, 4 Bde.); Pertz, Schrifttafeln zum Gebrauch bei diplomatischen Vorlesungen (Hannov. 1844–69, 10 Hefte); Wattenbach, Schrifttafeln zur Geschichte der griechischen Schrift (2. Aufl., Berl. 1883); Fabretti, Paläographische Studien (deutsch, Lpz. 1877); W. Arndt, Schrifttafeln (Berl. 1874 u. 1878, 2 Hefte); Wattenbach, Anleitung zur lateinischen P. (4. Aufl., Leipz. 1886); zur griechischen P. (2. Aufl., das. 1877); Gardthausen, Griechische P. (das. 1879); Chatelain, Paléographie des classiques latins (Par. 1884 ff.). – Die orientalische P. ist bisher noch weniger gepflegt worden. Der Begründer derselben ist Kopp in dem schon genannten Werk, der sich jedoch vorwiegend nur mit den semitischen Sprachen beschäftigte. Ein vortreffliches Werk über indische P. ist das von Burnell, Elements of South-Indian palaeography (2. Aufl., Lond. 1878). Vgl. außerdem Möller, Orientalische P. (Gotha 1844), und die Publikationen der engl. Palaegraphical Society.