Zum Inhalt springen

MKL1888:Oberalp

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Oberalp“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Oberalp“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 293
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Oberalppass
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Oberalp. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 293. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Oberalp (Version vom 06.09.2021)

[293] Oberalp, ein Paß der St. Gotthardgruppe, führt über den zwischen Badus und Crispalt gelagerten Bergsattel und verbindet das urnerische Hochthal Ursern mit dem graubündnerischen Hochthal Tavetsch. Die Straße, 1862–64 gebaut, folgt von Andermatt (1444 m) aus im ganzen dem Seitenthal der O., dessen Bach sich oberhalb des Dorfs mit demjenigen der Unteralp zum Thalbach (einer der drei großen Reußquellen) vereinigt und dem Oberalpsee (2028 m) in der Nähe der Paßhöhe (2052 m) entfließt, und führt jenseit derselben in Serpentinen abwärts nach Chiamut (1640 m) und weiter nach Sedrun-Disentis; sie ist 31,3 km lang. Mit O. ist nicht zu verwechseln der Oberalpstock (s. Tödi).