Zum Inhalt springen

MKL1888:Nun

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Nun“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Nun“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 281
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Nun. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 281. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Nun (Version vom 16.02.2025)

[281] Nun (Non), Vorgebirge an der südlichen Westküste von Marokko, unter 29° nördl. Br., an der Mündung des Wadi Draa und gegenüber den Kanarischen Inseln. Die Portugiesen wagten erst 1436 über diesen Punkt hinauszusegeln.

Nun, einer der Mündungsarme des Niger (s. d.).

Nun (Wadi Nun, auch Ogulmin), Stadt im südwestlichen Teil von Marokko, am Fluß N. (Assaka), der unterhalb der Stadt in den Atlantischen Ozean mündet, auf einer Anhöhe, treibt ansehnlichen Handel mit Sklaven sowie mit Pferden, Maultieren und Schafen und hat 5–6000 Einw., unter denen eine Anzahl Juden, die hier keine unterdrückte Stellung einnehmen.