Zum Inhalt springen

MKL1888:Nuß

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Nuß“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Nuß“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 12 (1888), Seite 285
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Nussfrucht
Wiktionary-Logo
Wiktionary: Nuß
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Nuß. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 12, Seite 285. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Nu%C3%9F (Version vom 18.02.2025)

[285] Nuß, im gewöhnlichen Sprachgebrauch Bezeichnung aller Früchte mit harter, nicht von selbst aufspringender Schale; in der Botanik derjenigen Schließfrüchte, deren ganzes Perikarpium trocken und holzartig hart ist, wodurch sie sich allein von den mit mehr lederartiger Schale versehenen Achenien unterscheiden (z. B. Haselnuß, Kokosnuß, Paránuß). Die N. enthält fast immer nur einen einzigen Samen mit dünner, häutiger Samenschale, der bei der Keimung die Schale der N. durchbricht. In der Technik versteht man unter N. einen mehr oder weniger kugelförmigen, drehbaren Bestandteil einer mechanischen Vorrichtung.