MKL1888:Mikoveć
[572] ✽ Mikoveć (spr. -wetz), Ferdinand Břetislaw böhm. Archäolog und Schriftsteller, geb. 23. Dez. 1826 zu Pirkstein, begann seine litterarische Thätigkeit mit Beiträgen für die Zeitschrift „Ost und West“, veröffentlichte 1847 eine Monographie über Tycho Brahe, beteiligte sich 1848 an dem Straßenkampf in Prag, später an dem Kampf der Serben im Banat gegen die Magyaren und hielt sich dann einige Jahre in Leipzig auf, wo er eine Übersetzung der Briefe des Johann Huß erscheinen ließ (Leipz. 1849). Nach Prag zurückgekehrt, begründete er im folgenden Jahr die noch bestehende belletristische Zeitschrift „Lumir“. Er schrieb: „Die Alchimisten“; „Die königliche Burg Karlstein“ (Wien 1858); „Die Altertümer und Denkwürdigkeiten Böhmens“ (mit Zap, Prag 1858–64, 2 Bde.); Trauerspiele: „Der Untergang der Premisliden“ (das. 1851) und „Demetrius Jovanovic“ (das. 1856, mit Benutzung des Schillerschen Fragments) u. a. Er starb 22. Sept. 1862 in Prag.