Zum Inhalt springen

MKL1888:Manisa

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Manisa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Manisa“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 193
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Manisa
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Manisa. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 193. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Manisa (Version vom 16.12.2023)

[193] Manisa (im Altertum Magnesia ad Sipylum), Hauptstadt eines Liwa im kleinasiat. Wilajet Aïdin, am Nordfuß des Manisa Dagh (Sipylos), Station der Eisenbahn von Smyrna nach Alaschehr, mit verfallenem Kastell und etwa 60,000 Einw. (darunter 13,000 Griechen, 6000 Armeniern und 3000 Juden). Die Umgegend bringt Baumwolle, Valonen, Wein, Getreide, Alizari, Tabak und Sesam hervor. – Östlich das Schlachtfeld, wo 190 v. Chr. Antiochos von Syrien durch Cornelius Scipio besiegt wurde. M. fiel 1398 in die Hände der Osmanen und war bis zur Eroberung Konstantinopels (1453) abwechselnd mit Brussa Residenz der Sultane.