Zum Inhalt springen

MKL1888:Makaraka

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Makaraka“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Makaraka“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 547548
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Adio (Ethnie)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Makaraka. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 547–548. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Makaraka (Version vom 24.11.2023)

[547]  Makaraka, ein Stamm der Niam-Niam in Zentralafrika, der nach einer bei ihnen geltenden Überlieferung vor etwa 50 Jahren aus den Landschaften Kana und Kifa am Nordufer des Uëlle in seine jetzigen Wohnsitze in dem Bergland, das von den westlichen [548] Zuflüssen des Yei durchzogen wird, gekommen sein soll. Sie nennen sich Iddio; der Name M. bedeutet Kannibalen, eine Bezeichnung, welche sie vollauf verdienen. Ihr Äußeres ist indes viel angenehmer als das ihrer Nachbarn, die Nase ist weniger flach, auch sind sie weniger bartlos, und ihr Kopfhaar ist lang und fein. Sie üben die Beschneidung, was die Nachbarstämme nicht thun, wogegen sie nicht die Schneidezähne ausreißen wie jene. Sie wurden von den ägyptischen Gouverneuren immer gern als Soldaten, Träger u. a. verwendet, weil sie wegen ihrer Menschenfresserei bei den umwohnenden Stämmen sehr gefürchtet waren. Auch wurde nach ihnen eine Mudirieh benannt, wiewohl dieselbe am wenigsten von M., vielmehr von einer ganzen Reihe andrer Stämme bewohnt war.