Zum Inhalt springen

MKL1888:Mac Gregor

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Mac Gregor“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Mac Gregor“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 3031
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: John MacGregor
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Mac Gregor. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 30–31. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Mac_Gregor (Version vom 20.11.2023)

[30] Mac Gregor, John, engl. Reisender, geb. 1825 zu Gravesend, verlor, wenige Wochen alt, seine Eltern, die auf einem brennenden Schiff in der Bai von Viscaya umkamen, während er selbst gerettet ward, studierte in Dublin und Cambridge und machte 1849–1850 eine Reise durch Europa, die Levante, Ägypten und Palästina, deren Erlebnisse in dem Werk „Three days in the East“ (1850) erzählt sind. Später besuchte er fast alle Länder Europas, ebenso Algerien und Tunis, die Vereinigten Staaten und Kanada (worüber er in „Our brothers and cousins: a summer tour in Canada and the States“, 1859, berichtet), begann dann 1865 in einem kleinen Kanoe („Rob Roy“) weitere Reisen zu unternehmen und veröffentlichte: „A thousand miles in the Rob Roy canoe on rivers and lakes in Europe“ (1866, 9. Aufl. 1879). In einem neuen, nur 4 m langen und 70 Pfd. schweren Kanoe machte er darauf eine Reise nach Skandinavien und der Ostsee, die er in „The Rob Roy on the Baltic“ (1867, 5. Aufl. 1879) beschrieb, dann ganz allein eine Kreuz- und Querfahrt im Kanal und der französischen Küste entlang, worüber er in „The voyage alone in the yawl Rob Roy“ (1867, 4. Aufl. 1880) berichtete. Die erfolgreichste aller seiner Touren war indessen die durch Ägypten, Palästina und die Gewässer bei Damaskus, deren Resultate er in „The Rob Roy on the Jordan, Nile etc.“ (1869, 4. Aufl. [31] 1874) niederlegte. M. ist jetzt Kapitän des Royal Canoe Club.