MKL1888:Müntz
[889] Müntz, Eugène, franz. Kunstschriftsteller, geb. 1845 zu Sulz im Elsaß, machte seine Studien am Lycée Bonaparte in Paris, wirkte 1873–76 an der französischen Schule in Rom, ward 1876 Bibliothekar an der Schule der schönen Künste in Paris, 1880 Konservator der Bibliothek, der Archive und des Museums und unternahm wiederholte Studienreisen nach Deutschland, England und Italien. Außer zahlreichen Arbeiten in Kunstzeitschriften veröffentlichte er: „Les arts à la cour des Papes pendant le XV. et le XVI. siècle“ (1878–82, 3 Bde., von der Akademie der schönen Künste gekrönt); „Histoire générale de la tapisserie. Tapisseries italiennes“ (1877–79); „Raphaël, sa vie, son œuvre et son temps“ (1881; 2. Aufl. 1885, preisgekrönt) „Ricerche intorno ai lavori archeologici di Giacomo Grimaldi“ (1881); „Études sur l’histoire des arts à Rome pendant le moyen-âge; Boniface VIII et Giotto“ (1881); „La tapisserie“ (1882); „Donatello“ (1885); „La renaissance en Italie et en France à l’époque de Charles VIII“ (1885); „La bibliothèque du Vatican au XV. siècle“ (1887); „Les antiquités de la ville de Rome au XIV., XV. et XVI. siècles“ (1887). Unter dem Titel: „Bibliothèque internationale de l’art“ gibt M. in Verbindung mit ausländischen Forschern seit 1882 eine Sammlung von kunstwissenschaftlichen Monographien heraus, welche er mit „Les précurseurs de la renaissance“ (Nachtrag dazu: „Les collections des Médicis“, 1887) einleitete, und in welcher er ferner „Les historiens et les critiques de Raphaël“ (1884) und „Études sur l’histoire de la peinture et de l’iconographie“ (2. Aufl. 1885) veröffentlichte.