Zum Inhalt springen

MKL1888:Lycēum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Lycēum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Lycēum“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 11 (1888), Seite 1
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Lyzeum
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Lycēum. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11, Seite 1. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Lyc%C4%93um (Version vom 22.11.2023)

[1] Lycēum (griech. Lykeion), ursprünglich ein dem Apollon Lykeios (s. Lykios) geheiligter Ort bei Athen, berühmt durch seine schattigen Haine und das Gymnasium, worin Aristoteles und die Peripatetiker lehrten, und wonach schon die Römer ähnliche Anstalten so benannten; jetzt eine höhere, ihre Zöglinge zum Besuch der Universität vorbereitende Schule, meist gleich bedeutend mit Gymnasium (s. d.). In Bayern gibt es 7 Lyceen, 6 königliche (Freising, Passau, Regensburg, Bamberg, Dillingen, Augsburg) und ein bischöfliches (Eichstätt), die hinsichtlich der Lehrverfassung den Universitäten entsprechen. Sie haben eine theologische und eine philosophische Sektion und sind im ganzen nur schwach besucht (1880 zusammen gegen 400 Studenten). In Frankreich ist L. (lycée) Bezeichnung für die Staatsgymnasien, während die städtischen gelehrten Schulen Collèges (s. d.) heißen. Nach der gegenwärtigen Einrichtung haben daselbst die Lycées acht oder bei Teilung der obersten in zwei Stufen neun Klassen, die eine Division élémentaire (VIII. und VII.), Division de grammaire (VI., V., IV.) und Division supérieure (III., II., I.) bilden. Der Lehrgang schließt mit der Erlangung des Baccalauréat ès lettres und, wo (wie 1880 in 24 von 80 Anstalten) noch eine Klasse der Mathématiques spéciales besteht, des B. ès lettres et sciences, die etwa den deutschen Reifezeugnissen eines Gymnasiums entsprechen. – In neuerer Zeit hat man die Bezeichnung L. auch mehrfach für solche dem weiblichen Geschlecht gewidmete Lehranstalten gewählt, die eine höhere, dem Universitätsstudium angenäherte Bildung anstreben (Viktoria-Lyceum in Berlin, Alice-Lyceum in Darmstadt).