Zum Inhalt springen

MKL1888:Hundstage

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Hundstage“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Hundstage“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 8 (1887), Seite 805
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Hundstage
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Hundstage. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 8, Seite 805. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Hundstage (Version vom 09.03.2022)

[805] Hundstage (Dies caniculāres), die Zeit vom 23. Juli bis 23. Aug., so genannt, weil die entsprechende Jahreszeit, bei den alten Griechen Opōra genannt, durch den Aufgang des Hundssterns (Sirius) bestimmt ward. Die Opora der Griechen fing nämlich mit dem Aufgang des Hundssterns an, der nahe mit dem Eintritt der Sonne in das Gestirn des Löwen zusammenfällt, und endigte mit dem Aufgang des Arcturus, der freilich viel später ist als das Ende unsrer H. Diese Zeit der H. ist in Griechenland durch große Hitze und nach Hippokrates auch durch schwere Gallenkrankheiten ausgezeichnet. Auch bei uns werden dieselben als die heißesten Tage des Jahrs angesehen; im Mittelalter ruhte an mehreren Orten selbst der Gottesdienst während dieser Zeit.