Zum Inhalt springen

MKL1888:Esbjerg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Esbjerg“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Esbjerg“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 5 (1886), Seite 839
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Esbjerg
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Esbjerg. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 5, Seite 839. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Esbjerg (Version vom 30.05.2021)

[839] Esbjerg, Hafenplatz an der Westküste der dän. Halbinsel Jütland, Amt Ribe, mit (1880) 1529 Einw. Der Hafen wurde vom Staat mit großen Kosten in den Jahren 1868–74 angelegt, ist 4 m tief und der einzige von Bedeutung auf der ganzen Westküste Jütlands. E. ist Endpunkt der süd- und westjütländischen Eisenbahnlinien und namentlich Ausfuhrort für dänisches Vieh (1884: 27,537 Stück Rindvieh, 25,467 Schafe), meist nach England. Außerdem werden besonders Speck, Butter und Eier ausgeführt. Vom Ausland liefen 1884: 842 Schiffe von 64,504½ Ton. ein, 851 Schiffe von 65,449 T. aus. E. ist Sitz eines deutschen Konsulats.