MKL1888:Bakulometrie
[278] Bakulometrie (griech.-lat.), die Messung von Höhen und Entfernungen ohne Winkelmeßinstrumente und andre geodätische Instrumente, lediglich mit Hilfe von Stäben. Sie gibt kein genaues Resultat und wird nur zur schnellen Ermittelung der Höhe, etwa von Türmen, Bäumen etc., an deren Fuß man gelangen kann, benutzt. Man bringt das Auge in bekannter Entfernung von dem zu messenden Gegenstand möglichst nahe an den Boden und läßt in der von dem Auge nach der Spitze des zu messenden Gegenstandes visierten Linie einen Stab senkrecht einschlagen, dessen Spitze in der visierten Linie liegt. Wie sich nun die Entfernung des Auges vom Fuß des Stabes zu letzterm verhält, so verhält sich die Entfernung des Auges vom Fuß des zu messenden Gegenstandes zur Höhe desselben. Vgl. Vermessung.