Zum Inhalt springen

MKL1888:Abaco

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Abaco“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Abaco“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 1 (1885), Seite 12
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wikipedia-Logo
Wikipedia: Abaco (Bahamas)
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Abaco. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 1, Seite 12. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Abaco (Version vom 14.04.2021)

[12] Abaco (Lucaya), Groß- und Klein-A., zwei der britischen Bahamainseln in Westindien, zusammen 2580 qkm (46,8 QM.) groß, aber mit nur 2500 Bewohnern und wenig kultiviert. Dabei der Green Turtle Cay mit dem Städtchen New Plymouth.