Ehefrau: Minna von Mädler, geb. Witte (1804–1891), GND, Lyrikerin, Dramatikerin und Übersetzerin, Tochter des Konsistorialrates Ch. von Witte und der Hofrätin Wilhelmine Witte, geb. Böttcher (1777–1854). Siehe Minna von Mädler in der digitalen Textsammlung älterer Literatur Estlands (EEVA) sowie Irena Stasch’ Homepage Deutsche Liebeslyrik.
Physische Beobachtungen des Mars bei seiner Opposition im September 1830, 1830 UB Tartu
Mappa selenographica (mit Wilhelm Beer), 1834–1836 Commons
Der Mond nach seinen kosmischen und individuellen Verhältnissen oder allgemeine vergleichende Selenographie (mit Wilhelm Beer), Berlin 1837 MDZ München = Google
Kurzgefasste Beschreibung des Mondes. Ein Auszug aus der grösseren Selenographie, Berlin 1839 SLUB Dresden, ULB Düsseldorf
Der Wunderbau des Weltalls oder populäre Astronomie, Heymann, Berlin
Astronominnen. In: Westermann’s Jahrbuch der Illustrirten Deutschen Monatshefte, Band 13, Westermann, Braunschweig 1863, S. 385–399 Google[u. a. zu seiner Schwiegermutter Wilhelmine Witte (geb. Böttcher), S. 396–398]