Zum Inhalt springen

Die neue Obermainbrücke zu Frankfurt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Friedrich Stoltze
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Die neue Obermainbrücke zu Frankfurt
Untertitel:
aus: Gedichte in Frankfurter Mundart. Band 2, S. 274–275
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1876
Erscheinungsdatum: 1884
Verlag: Heinrich Keller
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans auf Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


[274]
Die neue Obermainbrücke zu Frankfurt.[s 1]

1876.


Ei was? ei was? e eisern Brick!
E eisern Ower-Määnern?
Merr wolle e gediege Stick!
Merr wolle nor e stäänern.

„No gut, so baut uns ää von Stää,
Von rothe odder weiße.“
Noch lang net! dann jetz wolle merr kää!
Jetz wolle merr ää von – Eise!


[275]

„No gut, so baut von Eise ää!
Merr dhun se jetz schon schnubbern!“
Noch lang net! dann jetz wolle merr kää!
Jetz wolle merr nor e kuppern!

„No gut, e kuppern is uns recht!
E golde-ähnlich Blinkern.“
Noch lang net! kennt err uns so schlecht?
Jetz wolle merr e zinkern!

„No gut, so baut uns ää von Zink
Un dhut’s mit Dachbapp plastern.“
Noch lang net! nor net gar zu flink!
Merr wolle e alabastern.

„No gut, so baut sammt Glasglock ää,
Des werrd die Sach verscheenern!“
Noch lang net! dann jetz wolle merr kää!
Merr wolle e borz’länern!

„No gut, so baut uns so e fei,
Belegt se ääch mit Bifstik!“
Noch lang net! fällt uns gar net ei!
Jetz wolle merr nortzt e Schiffbrick.

„No gut, no gut, so baut uns ää!
Entwerft uns des Prospectche!“
Noch lang net! dann jetz wolle merr kää!
Jetz wolle merr e Trajectche.


Anmerkungen Wikisource

  1. Die heutige Ignatz-Bubis-Brücke